DATEI - BEISPIELE.... ?
Naja, denne.
Verstehen ist letzte zeit nicht Dein Ding.
Der TO hat gefragt
Und das genau habe ich gezeigt anhand Beispiel aus der Lib.
Und wo / wie der Wert herkommt /gerechnet wird zeigt @combie in #14
Das hat der TO bereits auf dem Rechner. Das war meine Aussage.
Ja Alles Gut Du hast Recht ich unrecht.
Auf nächsten Kommentar kommt keine Antwort meiner Seits
Jetz mache ich mal den Spielverderber.
Was miß ein Beschleunigungssensor? ja Beschleunigung. maßeinheit m/s^2
Welche Beschleunigung wirkt auf alles wenn es still steht? Ja Erdbeschleunigung Formelzeichen g, Wert ca 9,81m/s^2.
Also wenn eine Achse des Beschleunigungssensor in Richtung der Erdbeschleunigung zeigt (ca mitte der Erde) dann mißt diese Achse g und die beiden anderen Achsen null.
Da der Sensor laut Datenblatt 10 Bit AD-wandelt und +/-2g, +/-4g , +/-8g oder +/-16g dem Vollausschlag entsprechen, entsprechen je nach Meßbereich 256ADC, 128ADC, 64ADC, 32ADC der Beschleunigung von 1g. (die Empfindlicheit ist kleiner als es erscheint weil +/- gemessen wird. Das entspricht bei 2g einem Messbereich von -2g bis +2g also 4g und 1024 ( 10 bit) /4 =256
Also müßtest Du bei 1g entweder 1g oder 9,81 als Resultet bekommen. Das Resultet hängt von der Funktion ab die Du verwendest.
accel.getEvent(&event);
/* Display the results (acceleration is measured in m/s^2) */
Serial.print("X: "); Serial.print(event.acceleration.x); Serial.print(" ");
Gibt wie im Kommentar beschrieben m/s^2 zurück.
Während
accel.getx den 10 Bit Wert der Beschleunigung zurückgibt. Dieser muß aber noch mit dem Offset subtrahiert und dem Meßbereich multipliziert werden. Der Wert für 0g liegt bei 511 oder doch 512?.
Grüße Uwe
Also der ADXL345 liefert direkt aus dem Register -255 bis 256. Das liefert mein Würfel, wo ich ohne Bibliothek die Register direkt auslese.
Danke auch allen für die vielen Informationen und Erfahrungen.
Welchen Controller hast Du denn?
Grüße Uwe
Steht doch ganz am Anfang.
Hat mit dem Thema nur den ADXL345b gemein. Ich wollte nur darauf hinweisen, das die Daten im Register nicht als uint16 sondern als int16 hinterlegt sind, und vom negativen bis zum positiven gehen.
Entweder bin ich blind oder Du meinst einen anderen Tread.
Ich weigere mich infos aus verschiedenen Tread zusammenzusuchen. Dies weil ich keine Zeit verlieren will und weil ich keine falschen Schlußfolgerungen schließen will.
Grüße Uwe
Grüße Uwe
Ich habe im Post #26 auf mein Thread verlinkt, der den Code beinhaltet, wo ich direkt die Register des ADXL345b auslese. Und da kommen nur Werte von -256 bis 255. Und das wollte ich in Post #26 berichtigen, weil du angegeben bzw. gefragt hast, das 0g dem Wert 511 oder 512 entspricht.
Darauf hin kam von dir die Frage, in Post #28, welchen Controller ich verwende. Und dies steht doch in meinem Thread im ersten Post. Und ich habe es dir auch nochmal in Post #29 verlinkt.
Ich denke das ist nur ein Missverständniss, da du dachtest dass die
irgendwie mit diesem Thread zusammen hängen. Dem ist aber nicht so, das ist nur der Verkürzt angezeigte Teil der Forumsoftware, aus dem Post des Links, wo ich die Register direkt auslese.
Es ging mir einzig darum, das der Wert 511 oder 512 nicht in den Registern des ADXL345b liegt wenn 0g vorliegen.
Ja, Das war ein Fehler von mir.
Grüße Uwe
This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.