Hallo,
ich versuche schon seit Stunden auf meinem adafruit 3,5" TFT eine andere Schriftart anzeigen zu lassen >:(
Momentan verwende ich das include von 'adafruit_GFX'. Ich habe auch schon versucht das 'adafruit_mfGFX' zu implementieren leider ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen ?
Oder hat einen Beispielcode für mich ?
Vielen Dank
Grüße
Holger
Das steht sicher im Datenblatt oder in den Beispielen der Library.
Also wenn ich mir Adafruit_GFX anschaue gibt es da keine Option Schriftarten zu setzten und es ist genau ein Font dabei. Was man machen könnte ist glcdfont.c auszutauschen. Das ist ein 5x7 Font der dann je nach Schriftgröße skaliert wird.
In UTFT ist das kein Problem im Betrieb die Schriftart zu wechseln. UTFT macht allerdings wiederum keine Skalierung der Schrift. Die Schritgröße wird über den Font bestimmt.
Holger75:
Kann mir jemand helfen ?
Oder hat einen Beispielcode für mich ?
Das ist vielleicht eine ziemlich hässliche Lösung (für mich ist sie ideal): Sieh zu, dass Du ein einzelnes Pixel auf alle möglichen Arten manipulieren kannst. Darauf aufbauend schreibst Du Dir dann Routinen zum Zeichnen von Kreisen, Rechtecken, pipapo und trallala. Ich habe mein winzig-OLED-Display so „kennengelernt“ und kann mit meiner Bibliothek jeden (wirklich JEDEN) Blödsinn anstellen.
Nur das mit dem Kaffeekochen klappt noch nicht so 
Gruß
Gregor
Das macht die Adafruit Library doch schon! Das Problem ist dass es nicht vorgesehen ist die Schriftart zu wechseln. Das könnte man aber auch sehr einfach selbst implementieren.
Wenn man nur eine einzige Schriftart möchte, dann ist es aber einfacher man tauscht glcdfont.c aus. Also eine anderes Font Array verwenden.
Serenifly:
Das macht die Adafruit Library doch schon! Das Problem ist dass es nicht vorgesehen ist die Schriftart zu wechseln. Das könnte man aber auch sehr einfach selbst implementieren.
Wenn man nur eine einzige Schriftart möchte, dann ist es aber einfacher man tauscht glcdfont.c aus. Also eine anderes Font Array verwenden.
Ich nehme jetzt mal an, dass Du auf mein Posting antwortest.
Es ist schön und gut, wenn eine fertige Library das alles schon kann. Aber es ist egal, wie fertig und toll die ist – wenn ich selbst programmiere, wie ein Ding (oder Pixel) auf unterster Ebene zu manipulieren ist, dann ist der „Rest“ halt noch ein bisschen Fleißarbeit, aber ich kann eben alles damit anfangen. Der limitierende Faktor ist dann nicht mehr irgendeine fremdprogrammierte Sache, sondern meine Lust/Zeit/wasauchimmer.
Gruß
Gregor
Ist ja schön und gut. aber man muss nicht bei Null anfangen. Wenn dann implementiert man eine Font-Wechsel Funktion. Dazu muss man auch nicht alles im Detail verstehen.
Serenifly:
Ist ja schön und gut. aber man muss nicht bei Null anfangen. Wenn dann implementiert man eine Font-Wechsel Funktion. Dazu muss man auch nicht alles im Detail verstehen.
Klar, kommt immer darauf an, wie intensiv man eine Bastelei betreibt. Ich habe meine eigene Bibliothek für allen Pixelkram inzwischen halt in einem halben Dutzend Programmen verwendet und finde, dass sich die Arbeit am Anfang echt gelohnt hat, weil alles möglich ist, was ich möchte (vor allem irre schnell und kompakt).
BTW: http://test.szaktilla.de/uhr.mpeg (als Loop angucken!)
Gruß
Gregor
gregorss:
BTW: http://test.szaktilla.de/uhr.mpeg (als Loop angucken!)
Ich seh nix. Nicht in FF noch in Edge
ElEspanol:
Ich seh nix. Nicht in FF noch in Edge
Ich habe mit xine und co keine Probleme. Siehst Du nichtmal eine Fehlermeldung?
Gruß
Gregor
nur ein blasses Quicktime Logo und ein Fragezeichen drin.
Edit: Ich habs hingekriegt. Mit DL-Manager runtergeladen und in VLC angeschaut. Tach auch noch
ElEspanol:
nur ein blasses Quicktime Logo und ein Fragezeichen drin.
Dann hast Du wohl irgendein kaputtes System. Du bist der Erste, der meine Filmchen nicht sehen kann.
Gruß
Gregor
Du bist der Erste, der meine Filmchen nicht sehen kann
Ich bin dann mindestens der zweite 
-- Windows 8.1
Firefox hab ich extra erlaubt, quicktime zu spielen.
-> "nur ein blasses Quicktime Logo und ein Fragezeichen drin."
IE startet den Media Player, der irgendwann einen 2 sec langen seltsamen Ton abspielt ( ohne Bild )
michael_x:
Ich bin dann mindestens der zweite
...
Dann auf ein Neues: http://test.szaktilla.de/uhr-std-vcd.mpeg
Gruß
Gregor
Also auf dem Ipad geht es jetzt im Oplayer
FF komme ich gerade nicht ran
Quicktime im Firefox
und der Windows Media Player
können es jetzt auch.