Arduino Mega 2560 mit Ethernet Shield ( Chip w5100 )

Hallo Leute,

ich bin neu , habe mir einen Arduino Mega 2560 mit Ethernet Shield gekauft,
sobald ich das Shield auf den Arduino setzte können keine Sketches mehr hochgeladen werden.

Bin nun schon mehr als 1 Woche am Googeln und probieren, wo z.b. die bins 50 bis 53 verwendet werden, dadurch kann ich z.b. auch Sketches auf den Arduino laden aber bekomme immer server is at 0.0.0.0 und so.

Ein weiteres problem ist sobald ich die ICSP Pins vom Arduino mit dem Shield verbinde kann auch kein Sketch hochgeladen werden.

Ich danke schon jetzt mal für eure Hilfe.

MFG
Carsten ( NeCIAx )

hi,

ich weiß nicht, wo das problem liegen könnte, aber was ich nicht verstehe:

Ein weiteres problem ist sobald ich die ICSP Pins vom Arduino mit dem Shield verbinde kann auch kein Sketch hochgeladen werden.

wie kannst Du das shield aufstecken, OHNE die ICSP-pins zu verbinden (sind die sechs pins in der mitte)?

bei mir funktioniert die kombination einwandfrei, aber ich habe noch das gefunden:

The shield also includes a reset controller, to ensure that the W5100 Ethernet module is properly reset on power-up. Previous revisions of the shield were not compatible with the Mega and need to be manually reset after power-up.

gruß stefan

Hi,

ich habe es nach den ersten versuchen mal nur mit einzelnen Kabeln angeschlossen.

The shield also includes a reset controller, to ensure that the W5100 Ethernet module is properly reset on power-up. Previous revisions of the shield were not compatible with the Mega and need to be manually reset after power-up.

wie muss ich das genau verstehen stehe gerade etwas auf dem schluch (zu lange wach :wink: )

hi,

ich verstehe es so, daß man nach dem anschließen (USB) den reset-butten des shields mal drücken muß.

sollte aber nichts mit dem "nichtdraufladenkönnen" zu tun haben.

gruß stefan

Wenn ich das Shield normal drauf stecken habe und den RESET Button drücke passiert garnichts.

ich hatte auch Probleme mit dem Ethernetshield (W5100) auf dem MEGA 2560.
Der Mega war Original und das Shield vom freundlichen Chinesen.
Ich konnte die Probleme lösen, indem ich das Shield nicht vom MEGA mit 5V versorgt habe, sondern extern.
Ich habe von diesem ICSP Pins den 5V Pin ausgelötet und "oben" ein Kabel angelötet welches über einen Spannungsregler dann 5V direkt vom Netzteil bekam.

Ich hatte mal das gleiche Problem, das Shield war einfach kaputt. Mein freundlicher Chinese bei Banggood hat mir einfach ein neues geschickt.

Später habe ich festgestellt, das das Shield geht, wenn man den Sketch vorher drauflädt und dann erst das Shield aufsteckt.

Völlig unpraktisch zum experimentieren. Aber ich bekam ja ein neues

Moin ich danke euch schon mal für eure Hilfe,

ich habe leider kein Stromkabel im Moment zur Hand.

Verstehe aber auch nicht warum es nicht geht sobald die ICSP Pins angeschlossen sind.

Solange die nicht angeschlossen sind leuchtet auch die TX LED auf dem Shield, sonst nur die PWR LED.

Ich habe das Gefühl das der Arduino in einen Sicherheit Modus schaltet oder so.

Leider kann ich auch keinen Plan finden wo steht welcher Pin für die Strom Versorgung ist auf dem Shield.

MFG
Carsten

NeCIAx:
Hallo Leute,

ich bin neu , habe mir einen Arduino Mega 2560 mit Ethernet Shield gekauft,
sobald ich das Shield auf den Arduino setzte können keine Sketches mehr hochgeladen werden.

Ach? Und es wird überhaupt keine Fehlermeldung angezeigt, oder was?
Oder weshalb postest Du hier keine Fehlermeldung?

Moin und Entschuldigung das meine angaben nicht so gut waren .

Ich habe jetzt alles nochmal so gemacht das beide Möglichkeiten die ich gefunden Fotografieren konnte.

Hier Erstmal der Aufbau mit Verkabelung :
Bei dieser Methode habe ich die ICSP Pins komplett weg gelassen.

Bild:
https://s31.postimg.org/km3axryxn/IMAG0136.jpg

Verkabelt habe ich die Pins:

Mega / Shield
-----------------------
AREF AREF
GND GND
4 ANALOG IN 4
50 10
51 11
52 12
53 13
5V 5V

Upload funktioniert damit.
Doch bekomme z.b. bei der Beispiel Anwendung WebServer immer nur "server is at 0.0.0.0".

Jetzt wenn es direkt auf dem Arduino gesteckt ist.

Bild:
https://s31.postimg.org/uqrutd4xn/IMAG0135.jpg

Hier geht der Upload nicht.
Dabei bekomme ich sobald der Upload Button Gedrückt wurde und 1-2 min warten dann diese Fehlermeldung.

Meldung:

Der Sketch verwendet 14.996 Bytes (5%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 253.952 Bytes.
Globale Variablen verwenden 691 Bytes (8%) des dynamischen Speichers, 7.501 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 8.192 Bytes.
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout
avrdude: stk500v2_getsync(): timeout communicating with programmer

Ich bin mir nicht sicher was ich falsch mache.

NeCIAx:
Erstmal der Aufbau mit Verkabelung :

Verkabelung?

Es gibt keine Verkabelung bei Beutzung eines Ethernet-Shields!

So ein Shield wird einfach nur auf das MEGA2560 Board AUFGESTECKT"

jurs:
Verkabelung?

Es gibt keine Verkabelung bei Beutzung eines Ethernet-Shields!

So ein Shield wird einfach nur auf das MEGA2560 Board AUFGESTECKT"

Ich habe extra ein Bild hinzugefügt, wie ich das mit "Verkabelung" gemacht habe.
mir ist bewusst das man das normaler weise einfach drauf steckt aber das Problem ist ja das dann nichts mehr richtig geht sprich mit Upload.

MFG
Carsten

NeCIAx:
mir ist bewusst das man das normaler weise einfach drauf steckt aber das Problem ist ja das dann nichts mehr richtig geht sprich mit Upload.

Genau das Problem wurde hier bereits in den letzten fünf Jahren in zig verschiedenen Threads diskutiert.

Hier ein Thread mit einem Lösungsvorschlag, in dem überdurchschnittlich viele Betroffene bestätigen, dass siedas Problem auf die vorgeschlagene Weise lösen konnten.
http://forum.arduino.cc/index.php?topic=99880

Ich wollte eigentlich nichts an dem Shield basteln.

Ich verstehe einfach nicht warum keine LED leuchtet wenn z.b. das Blink Sketch geladen ist .
Es blinkt einfach nichts auf dem Arduino oder auf dem Shield.

Welche Spannung liegt denn am Resetpin an?

muss ich morgen mal messen
ich gebe dann bescheid

am Reset Knopf von Shield habe ich 4.1V

Miss mal am Resetpin und auch mal den 5V Pin des Shields. Evtl. liegt es ja an der Stromversorgung