Arduino Modbus TCP Slave Port Probleme

Hallo,

auf einem Arduino läuft ein Modbus TCP Server. Lokal kann ich ihn erreichen und über ein Master Programm auch die Daten abrufen. Nun würde ich ihn gerne über meine Domain bei DynDNS erreichen. Im Speedport W723V habe ich dazu meine DynDns Daten eingetragen und eine Portweiterleitung auf Port 502 eingerichtet. Leider bekomme ich mit meinem Masterprogramm keine Daten. Über Telnet ist der Port auch nicht erreichbar.
Hat jemand eine Idee?

EDIT: Wenn ich Port 80 einstelle erreiche ich zumindest meinen lokalen Webserver von außen.

Welche Lib verwendest du?
DynDNS ist noch kostenlos?
http://spdns.de/ wäre ne gute alternative, wie ich finde.

Den kann ich leider nicht in meinen Router eintragen.

Es liegt wohl an dem Router, von außen komm ich auf den Server, aber nicht vom lokalen Rechner über die Domain auf den lokalen Rechner.

DynDns Anbieter: Benutzerdefiniert
Update URL: update.spdns.de/nic/update?hostname=&myip=
Domain Name: deinedomainhalt.spdns.org
Benutzername: deinerhalt
Kennwort: ebenfals

Update URL trägste genau so ein wie es da steht, nix verändern.
Hab zwar kein Speedport aber sollte so funktionieren, notfals halt die GMaschine anschmeißen.

Welche Modbus Lib hast du?

Ich glaub Dyndns ist noch frei, aber ich mein, man muss sich da inzwischen alle paar Tage einloggen ansonsten ist der Zugang dicht. Ich habe aber seit knapp 2 Jahren Dyndns Pro mit über 80 Adressen.

Speedports sind alles andere als einstellungsfreundlich. Die 921 kann das ebenfalls nicht mit benutzerdefinieren DynDns Anbieter. FritzBox ist eh meine Wahl seit ISDN Zeiten bereits.

Das ganze scheint aber nicht daran zu liegen. Was du als erstes prüfen kann.

http://www.wieistmeineip.de/ Deine aktuelle WAN-IP-Adresse deines Routers ausfindig machen.
Danach in der cmd einen "ping deine.dyndns.org" machen und die aufgelöste Adresse vergleichen.

Solltest du IPv6 nutzen (zB. beim Glasfaseranschluss) sieht das ganze relativ schwierig aus. DynDns Adressen sind nur Ipv4 kompatibel.

Bitte schreibe genau, wie deine Einstellungen für die Ports aussieht, am besten direkten Auszug/Bild von der Speedporteinstellung. Unwichtige Sachen aber ausschwärzen.

Edit: Sehe gerade, über Port 80 kommste raus, als verfällt das mit DynDns was ich geschrieben hab,

Liegt am Router das ich nicht vom lokalen PC über das WWW auf meinen lokalen Webserver komme. Das Problem ist bekannt.

Wenigstens läuft der Server nun:
http://allopensensors.com/sensor - Temperaturlogger

Ein Server ruft die Daten als Modbus Master vom Modbus Slave (Server) ab, schreibt sie in eine MySQL Tabelle und von der PHP Seite werden die Daten dann dargestellt.

Edit ich nutze Mudbus.