Hallo,
Ich habe mir gerade einen „Wolf“ gesucht ich verwende einen Arduino Micro. Zur Überwachung von Lüftern werte ich die gefilterten Tachosignale aus. Die Werte lese ich mit analogRead(Pin) ein. bei den Analogeingängen ADC8 und ADC9 musste ich die Pin-deklaration von 4 auf A6 bzw. von 12 auf A11 ändern da ich sonst keine Messergebnisse bekam. Weis jemand warum das so ist?
Das beantwortet leider nicht die Frage, warum
analogRead(6) identisch ist zu analogRead(A7)
analogRead(9) identisch ist zu analogRead(A9)
analogRead(12) aber nicht geht. ( Wohl aber analogRead(A11) )
obwohl
https://store.arduino.cc/arduino-leonardo-with-headers:
Analog Inputs: A0-A5, A6 - A11 (on digital pins 4, 6, 8, 9, 10, and 12). The Leonardo has 12 analog inputs, labeled A0 through A11, all of which can also be used as digital i/o. Pins A0-A5 appear in the same locations as on the Uno; inputs A6-A11 are on digital i/o pins 4, 6, 8, 9, 10, and 12 respectively.
das so nicht unterscheidet.
Ich würde für analogRead() grundsätzlich immer die A - Pin-Namen verwenden.
"Warum" Fragen sind generell schwer zu beantworten.
@ Whandall dieses Pinout hat mich dazu veranlasst den anderen PIN Namen (Axx) zu verwenden.
@ ich habe jetzt auch alle analogRead() dahingehend geändert es funktioniert wer weis warum?
Ich habe aber in examples schon die andere Version gesehen.
@ Whandall: ich hab's mir die Deklaration angeschaut ; obwohl es wie in der Liste von uxomm auch gegen müsste. Egal es funktioniert als werde ich mir die Variante mit Axx angewöhnen.
Vielen Dank noch für Eure Antworten