Kann ich einen Arduino programmieren damit wenn er per USB am PC Verbunden ist auf Keyboard Eingaben / Tastenkombination reagiert und Aktionen ausführt ?
Wenn Ja bitte mit Beispiel damit ich das nachvollziehen kann.
Danke!
Kann ich einen Arduino programmieren damit wenn er per USB am PC Verbunden ist auf Keyboard Eingaben / Tastenkombination reagiert und Aktionen ausführt ?
Wenn Ja bitte mit Beispiel damit ich das nachvollziehen kann.
Danke!
Das ist eine der am wenigsten präzisen Fragen, die ich je gelesen habe.
Ein Antwort lautet: Ja!
Die Andere: Nein!
DATEI - BEISPIELE - COMMUNICATION -
-> erster Anlaufpunkt: SerialEvent
-> zweiter vielleicht: ReadASCIIString
Ich will das z.b. D14 auf High schaltet wenn ich STRG - U drücke. Ich hätte gerne ein Programmierbeispiel damit ich weiß wie das geht.
Du hat eine Tastatur am PC und wenn Du eine gewisse Tastenkombination drückst soll der Arduino etwas bestimmtes tun.
Dazu mußt Du ein Programm für den PC schreiben der die Tastureingabe kontrolliert und bei einer gewissen Tastenkombination eine Zeichenfolge über USB auf den Arduino sendest.
Arduino-sketch kein PRoblem
PC Programm wie gut kannst Du programmieren?
Grüße Uwe
Es gibt sehr viele Möglichkeiten wie man das realisieren kann.
Die Möglichkeit die mir als erstes einfällt - weil ich diese Programme kenne - ist
Ich behaupte keineswegs das das die einfachste und beste Lösung ist.
Ein Autohotkey-Script das ein Python-script startet wenn die entsprechende Taste gedrückt wurde.
Das Pythonscript überprüft ob der Arduino angeschlossen ist und sendet dann eine bestimmte Zeichenkette.
Das Arduino-Programm wartet auf den Empfang der Zeichenkette und löst dann den Schaltvorgang aus.
Aus dieser Beschreibung kann man sehen, dass das nicht einfach ein fünfzeiliges Programm ist in dem man mal schnell noch eine Nummer anpasst.
Das schalten des IO-Pins ist ja kein Selbstzweck. Die Wahrscheinlichkeit dass es eine Lösung gibt die einfacher ist beträgt 90%.
Du solltest ganz dringend einmal beschreiben was der Tastendruck auf der PC-Tastatur und das IO-Pinschalten gaaanz am Ende bewirken soll.
Soll das einen Ventilator starten der eine Kerze auspustet? Ganz bestimmt nicht!
Also beschreibe in ganz normalen Worten was das Schalten des IO-Pins ganz am Ende bewirken soll.
Beschreibe auch warum eine Taste drücken am PC die aller-allerbeste einfachste und bequemste Möglichkeit ist den Vorgang auszulösen.
Man könnte zum Beispiel auch eine bestimmte lokale IP-Adresse aufrufen die ein Webinterface anzeigt. Das geht auch super von jedem Handy, Tablet oder PC. Schaltfläche antippen(anklicken Schaltvorgang wird ausgelöst.
Nicht ganz so fix wie ein Tastendruck Ctrl-J aber als Programm wesentlich einfacher zu realisieren mit einem ESP32 (statt Arduino) und einer library namens ESP-Dash.
vgs
Ich plane / baue gerade einen John Deere Gaming Seat für den Landwirtschafts Simulator 22. Bei der Taste für die "Rundumleuchte" sollte eine richtig montierte Rundumleucht angehen. Werde es aber so machen, da ja noch ein Arduino Leonardo als Controller eingebaut werden muss ins Dashboard, einfach einen Ausgang von dem nutzen um die Rundumleuchte einzuschalten. Eigentlich wollte ich einen Arduino Nano einbauen in das Rundumlicht aber werde es dann anders machen weil ich kein Programm für den Pc Schreiben kann.
Die Funktionsbeschreibung wäre also: Wenn auf der PC-Tastatur eine Tastenkombination gedrückt wird dann soll die echte Rundumleuchte eingeschaltet werden.
Wenn es denn unbedingt über die PC-Tastatur laufen soll dann könnte man das per Autohotkey-script und Python-Script machen. Zeitaufwand ca. 3-5 Stunden. In einem Autohotkey-User-Forum deine Frage posten "Wie kann ich durch einen Tastendruck ein PythonScript starten?"
In einem Python-Userforum fragen: "Ich möchte von Autohotkey ein Pythonscript starten. Das Pythonscript soll über eine serielle Schnittstelle zwei Zeichen "UL" senden und direkt danach soll sich das Pythonscript vollständig beenden.
Andererseits gibt es vermutlich ein Traktorarmaturenbrett und auf dem Traktorarmaturenbrett könnte man einen richtigen Schalter einbauen. Ich kenne mich nicht mit dem LaWiSim aus ich vermute mal das du auch der LaWiSim-Software mitteilen willst "mach die Rundumleuchte an" damit die Rundumleuchte bei Kamera von außen / von hinten auch auf dem Bildschirm eingeschaltet wird.
Dann ist es eine andere Aufgabenstellung. Dann müsste der Arduino über USB den Tastendruck "Strg-U" oder welchen Tastendruck auch immer an den PC senden. Auch das geht. Natürlich einfacher wenn der Arduino-Typ schon natives USB hat (und nicht einen USB-virtual-comport)
vgs
This topic was automatically closed 120 days after the last reply. New replies are no longer allowed.