Ich habe mir mit einem Arduino UNO und einem RFID Reader eine Türschliessung Programmiert. (Funktioniert auch Tadellos).
Nun ist das Problem, wenn besuch kommt muss ich immer aufstehen (ich fauler sack) um die Tür zu entriegeln da dieser ja keinen TAG besitzt.
Gibt es nun eine möglichst billige und sichere Lösung um den Arduino Fernzusteuern.
Der Code wird woll kein Problem sein, aber mit wass soll ich das Funksignal absenden?
Soll ich dazu Arduino pro mini&Funksender nehmen oder was würdet ihr mir empfehlen?
Der "Sack" könnte eine unbenutzte Taste der IR-Fernbedienung drücken, wenn er denn in Sichtweite der Tür rumliegt. Alte Grundig-Fernbedienungen funktionieren gut, muß man halt probieren.
Ja bei dieser Tür schon ....
Es geht nicht darum was ich benötige (RFID/BUTTON/SWiTCH) sondern wie ich den Befehl zu meinem Arduino bringe.
D.h. Am einfachsten währe es eine Box, einen Button Darauf und einen Arduino pro mini Darin. nur wie bring ich das Signal am einfachsten und günstigsten zu meinem Arduino der die Tür Steuert.
Ich nehme an das es auch beim 433 Sender so ist, das man mehrere Sender an einen Empfänger hängen kann oder?
Kannst du mir noch ein link zum attiny hochladen bitte?
Meinst du den hier:
Programmieren kann man den auf unterschiedliche Weise, ich nehme einen UNO dafür, eine von vielen Anleitungen. ATtiny 25/45/85 unterscheiden sich nur im Speicher.
Anstelle eines Tasters könntest Du doch eine IR-Fernbedienung nehmen, zum ATtiny oder ProMini schicken, der dann per Funk zur Tür sendet. Das spart maximal Energie beim faulen ... Du weißt schon.
hier gibt es die ATTiny's noch ein paar Cent günstiger ATtiny85 - guloshop
Wenn du für jeden Sender eine ID vergibst, kannst du von mehreren Sendern auf einen Empfänger gehen.
Wenn du den Attiny schlafen legst kanns du ihn mit einem Lion Akku ziemlich lange betreiben.
Vielen Dank für eure Infos.
Danke für die "Infrarot Idee" jedoch werde ich es mit einem Druckknopf ausführen das andere währe ja für extrem faule säcke
schnibli:
Vielen Dank für eure Infos.
Danke für die "Infrarot Idee" jedoch werde ich es mit einem Druckknopf ausführen das andere währe ja für extrem faule säcke
Da habe ich wohl von mir auf andere geschlossen
Ob die 4k Speicher zum Funken reichen, weiß ich nicht, da habe ich keine Erfahrung. Für den extrem faulen Sack reicht es nicht, da das Programm zur Auswertung der IR-Fernbedienung wegen der verwendeten Programmbibliothek größer ist.
Sonst halt ein Micro, wobei mir bei den Preisen etwas schwindelig wird.
Hallo, ich habe nun 3 Stk. Atmel85 bei ebay ersteigert, nur beim Funkmodul bin ich nicht schlüssig.... die entweder günstig und bis zu 3 Monaten Lieferzeit oder halt teuer xD ...
Während der Wartezeit kannst Du schon mal den ATtiny85 der IDE bekannt machen. Was Du da runterlädst, muß zur Version Deiner IDE passen (bei mir arduino-tiny-0150-0020.zip zu IDE 1.5.8). Kompilieren geht ja, auch wenn nicht dranhängt.