Arduino Uno rev.3 mit EA DOGM128-6

Hallo,

ich bekomme mein Grafikdisplay EA DOGM128-6 nicht zum laufen.
Könnt ihr mir sagen woran es liegen könnte ?

Hier der Code:

#include <SPI.h>



int resetDOGM = 4;
int cs_DOGM = 2;
int a0_DOGM = 7;

void setup() {
pinMode(resetDOGM, OUTPUT);
digitalWrite(resetDOGM, HIGH);

pinMode(cs_DOGM, OUTPUT);
digitalWrite(cs_DOGM, LOW);

pinMode(a0_DOGM, OUTPUT);
digitalWrite(a0_DOGM, LOW);

delay(1000);

SPI.begin();

// Bit-Reihenfolge (LSBFIRST oder MSBFIRST)
//SPI.setBitOrder(MSBFIRST);

// Geschwindigkeit auf halbe Arduino Taktrate
//SPI.setClockDivider(SPI_CLOCK_DIV2);

// SPI-Mode (1,1):MODE3
//SPI.setDataMode(SPI_MODE3);

SPI.transfer(0x40);
SPI.transfer(0xA1);
SPI.transfer(0xC0);
SPI.transfer(0xA6);
SPI.transfer(0xA2);
SPI.transfer(0x2F);
SPI.transfer(0xF8);
SPI.transfer(0x00);
SPI.transfer(0x27);
SPI.transfer(0x81);
SPI.transfer(0x16);
SPI.transfer(0xAC);
SPI.transfer(0x00);
SPI.transfer(0xAF);

//delay(1000);
digitalWrite(cs_DOGM, HIGH);
delay(1000);

digitalWrite(cs_DOGM, LOW);
digitalWrite(a0_DOGM, HIGH);

SPI.transfer(0x12);
SPI.transfer(0xAA);
SPI.transfer(0xF3);

digitalWrite(cs_DOGM, HIGH);


}

void loop() {
  // put your main code here, to run repeatedly:

}

Hi

Das DOGM128 freut sich über einen sauberen Reset, also eine High-Low-High Folge.
Die Kommandos habe ich jetzt nicht nachgelesen, aber wie wäre es, wenn Du zuerst mal die Verkabelung mit einer existierenden Arduino Lib prüfst, z.B. wird das DOGM128 von der u8g2 unterstützt.

Nebenbei: Das DOGM128 ist ein 3,3V Display, d.h. entweder ein 3,3V Arduino Board oder einen Pegelwandler benutzen. Soweit ich mich erinnere, funktionierte das DOGM128 nicht direkt am Uno (obgleich es bei mir immerhin überlebt hat).

Oliver

Bezüglich der EA-DOGM Displays gibts einen Thread wo ich meine ersten Versuche mit diesem Display-Typ gemacht und darauf hin auch zum laufen bekommen habe.

Hallo,

noch ein Kommentar von mir. Du musst dich genau an die Init Anweisungen halten. Das Ablaufschema ist im Grunde immer gleich. Die Wartezeiten sind wichtig, stehen im Datenblatt wo auch die Abläufe stehen. Varriiert nur bei bestimmten Eigenheiten für ein Display. Um dir auf die Sprünge zu helfen, es gibt bei EA für den Arduino Support. Seit wann weiß ich nicht. Ist jedoch nett von EA. Die haben sowieso die besten Displays. :slight_smile: Help, application notes for LCD TFT displays: circuit, software

OK -Danke für die Tipps.