Ich habe ein Arduino UNO (ich glaube es ist kein Originales), welches bis vor kurzem immer super funktioniert hat. Jetzt hat es aber plötzlich angefangen Probleme zu machen.
Wenn ich versuche ein Sketch (z.B. Blink) hochzuladen, so funktioniert alles normal, bis "hochladen" kommt. Dann bleibt das Programm da stecken und nach kurzem kommt folgende Fehlermeldung:
Arduino: 1.8.2 (Windows 10), Board: "Arduino/Genuino Uno"
Archiving built core (caching) in: C:\Users\****\AppData\Local\Temp\arduino_cache_239523\core\core_arduino_avr_uno_0c812875ac70eb4a9b385d8fb077f54c.a
Der Sketch verwendet 1430 Bytes (4%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32256 Bytes.
Globale Variablen verwenden 219 Bytes (10%) des dynamischen Speichers, 1829 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avrdude -CC:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf -v -patmega328p -carduino -PCOM4 -b115200 -D -Uflash:w:C:\Users\****\AppData\Local\Temp\arduino_build_513483/Blink.ino.hex:i
avrdude: Version 6.3, compiled on Jan 17 2017 at 12:00:53
Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch
System wide configuration file is "C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf"
Using Port : COM4
Using Programmer : arduino
Overriding Baud Rate : 115200
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0xcb
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0xcb
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0xcb
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0xcb
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0xcb
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0xcb
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0xcb
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0xcb
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0xcb
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0xcb
avrdude done. Thank you.
Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.
Dieser Bericht wäre detaillierter, wenn die Option
"Ausführliche Ausgabe während der Kompilierung"
in Datei -> Voreinstellungen aktiviert wäre.
Was mir noch auffällt ist, dass die gelbe LED durchgehend leuchtet. Stecke ich aber noch eine weitere LED aud GND und 13, so blinken beide ganz schnell.
Mit einem Nano, welches ich noch habe funktioniert es aber.
Ich habe geschaut und es sowohl der richtige Port, als auch das richtige Bord gewählt. Wenn ich auf Bordinformation gehe, so wird mir auch das UNO angezeigt.
Im Internet habe ich leider keine Lösung gefunden, daher bitte ich jetzt hier um Hilfe.
Ich habe ein Arduino UNO (ich glaube es ist kein Originales), welches bis vor kurzem immer super funktioniert hat. Jetzt hat es aber plötzlich angefangen Probleme zu machen.
Wenn ich versuche ein Sketch (z.B. Blink) hochzuladen, so funktioniert alles normal, bis "hochladen" kommt. Dann bleibt das Programm da stecken und nach kurzem kommt folgende Fehlermeldung:
Vielleicht funktioniert der automatische Reset bei Deinem Board nicht mehr. Du könntest vielleicht mal entweder ein anderes USB-Kabel probieren (wenn Du eins hast) oder den Upload mit manuellem Reset probieren, also sobald in der Statuszeile "Hochladen" angezeigt wird, einmal ganz schnell und kurz den Reset-Taster auf dem Board drücken und wieder loslassen. Passiert dann etwas oder gibt es dieselbe Fehlermeldung?
Ich habe es leider erst jetzt geschafft es an einem anderen PC zu testen (Abitur, ...).
Wenn ich es an einem anderen PC versuche, kommt exakt die selbe Fehlermeldung wie an meinem. Daran lag es also nicht. Daher wäre ich über einen weiteren Tipp dankbar.
ttaus:
Wenn ich es an einem anderen PC versuche, kommt exakt die selbe Fehlermeldung wie an meinem. Daran lag es also nicht. Daher wäre ich über einen weiteren Tipp dankbar.
Mir gehen da die Tipps aus.
Wenn keiner eine andere Idee hat, könnte man den Uno per ISP versuchen zu flashen.
Hallo, ich hatte eben exakt das gleiche Problem. Die Lösung war: In der Arduino Software Werkzeuge anwählen und dann unter Port schauen, wo in Klammern "Arduino..." Steht, bei mir war es com 4 als Beispiel, vorher hatte ich es auch com1 stehen.
Morphy:
Hallo, ich hatte eben exakt das gleiche Problem. Die Lösung war: In der Arduino Software Werkzeuge anwählen und dann unter Port schauen, wo in Klammern "Arduino..." Steht, bei mir war es com 4 als Beispiel, vorher hatte ich es auch com1 stehen.
Ich schätze nach 16 Monaten ist er TE auch schon drauf gekommen.
Vorab, ich weiß, der Post ist schon alt.
Wer jedoch obiges Problem hat, ist sicher offen für jeden Vorschlag.
Ich habe vor einer Stunde einen Elegoo Mega2560 eingerichtet unter Windows und just diese Fehlermeldung erhalten. So bin ich mit der Suche hier gelandet.
Ursache war, daß bei der Einrichtung des IDE - ohne mein Zutun - fälschlicherweise ein Genuine Uno erkannt und eingestellt wurde. Nach manueller Korrektur in den "Werkzeugen" funzt es nun.
fälschlicherweise ein Genuine Uno erkannt und eingestellt wurde
Ich nehme an, da wird gar nichts zu erkennen versucht.
https://www.arduino.cc/en/Guide/Windows:
When the Arduino Software (IDE) is properly installed you can go back to the Getting Started Home and choose your board from the list on the right of the page.
https://www.arduino.cc/en/Guide/ArduinoMega2560:
Use your Arduino Mega 2560 on the Arduino Desktop IDE
Connect your board
Open your first sketch Select your board type and port
Upload the program
Dass da kein Elegoo erwähnt wird, tja...
Wer nicht mit einem richtigen Uno anfängt, ist selber schuld. Dazu braucht man dies nicht komplett durchzugehen.