ich möchte gerne den Namen ändern den der vom Arduino genutzte COM Port erhält und wollte fragen ob sich damit jemand von euch auskennt, bzw. das schonmal versucht hat.
Ich habe einige Anleitungen im Internet gefunden die beschreiben zwar wie man das macht, allerdings sind die Kommentare und Rezessionen dazu relativ durchwachsen, daher wollte ich erstmal hier fragen.
Ich habe mich mal in der USBCore.cpp unter:
C:\Program Files (x86)\Arduino\hardware\arduino\avr\cores\arduino
umgesehen allerdings bin ich da nicht so richtig schlau geworden, Zeile 52 sah zwar so aus als ob es hier irgendwie der Weg zu sein scheint allerdings bin ich nicht fit was USB Treiber angeht deshalb hab ich die cpp erstmal unverändert gelassen.
ElEspanol:
das musst du in den Eigenschaften des Comports im Hardwaremanager deines Windows machen
nein das ist nicht das was ich meine, das wäre ja nur eine für mich lokale Lösung. Ich möchte das wenn ich meinen Arduino an irgendeinen PC anschließe und die automatische Treiberinstallation abgeschlossen wurde das er danach in Geräte Manager und CO. automatisch nicht mehr als z.B. COM 3 (Arduino UNO) auftaucht sondern mit einem von mir zugewiesenen Namen.
ich denke, der name kommt aus der arduino.inf im drivers-verzeichnis (oder einer der anderen inf-dateien, genuino usw.)
...
es steht drin:
%unoR3.name%=DriverInstall, USB\VID_2341&PID_0043
also bei pssender Vendor-ID und Product-ID vergibt er den namen, der in der variablen %unoR3.name% steht, und der wird vorher in der zeile:
unoR3.name="Arduino Uno"
vergeben.
Vielen Dank für den Vorschlag Eisbaer! Also angenommen ich öffne die "Arduino.inf" und änder (in Zeile 55 & 56) den Namen z.B. dem Arduino UNO um - Danach gehe ich in den Geräte Manager und öffne deinstalliere mit rechtsklick auf das angeschlossene Board den Treiber (auch anwählen "Treibersoftware deinstallieren" ?)
Wenn ich dann das Board entferne und erneut anschließe, denkst du dann wird die automatische Treiberinstallation ausgeführt und der geänderte Name angezeigt ?
Wollte noch erstmal vorab frage, bei Treibersachen bin ich immer lieber auf der sichereren Seite.
Und die Frage ist ja dann, wenn ich das geändert habe dann ist das doch nur für meinen PC mit der geänderten Arduino.inf Datei wirksam oder ? Wenn ich den UNO an einen PC anschließe auf dem keine Arduino IDE installiert ist dann funktioniert das ganze nicht. Aber nach genau sowas suche ich, keine Arduino IDE -> bei automatischer Treiberinstallation wird ein festgelegter Name angezeigt...
Was soll dann das ganze bringen? Ich sehe das nur so, das du versuchst zu vertuschen, daS es ein arduino ist. Wenn dann musst du den Treiber mit jedem Gerät ausliefern. Im Uno kannst du nichts umschreiben
sschultewolter:
Ich sehe das nur so, das du versuchst zu vertuschen, daS es ein arduino ist.
Richtig und rechtlich von Arduino für nicht kommerzielle Zwecke gestattet. OpenSource hört nämlich erst da auf wo man anfängt Geld mit einem Produkt anderer zu verdienen und das hab ich bei bestem Willen nicht vor!
sschultewolter:
Wenn dann musst du den Treiber mit jedem Gerät ausliefern. Im Uno kannst du nichts umschreiben
Doch, über Programme wie MProg können die driver Einstellungen direkt im USB Chip des Boards angepasst werden. Und in diesem stehen u.a. die Angaben wie der Gerätename und die Gerätetreiberbeschreibung.
Und genau dahingehend suche ich um Hilfe, da ich weder mit dem Programm Erfahrungen habe, noch generell so tief in die Materie eingetaucht bin.
wird bei windows der uno ohne treiber installiert? also ohne extra-treiber, den man auf USB oder ähnlichem mitbringt?
gruß stefan
Soweit meine Erfahrungen sind, wird beim Erstanschluss von einem Arduino UNO die automatische Treiberinstallation ausgeführt und diese lädt in erster Priorität die Treiber die der UNO selber zur verfügung stellt und sollte dies nicht funktionieren wird auf dem PC gesucht ob ein Treiber vorhanden ist. Bei installierter IDE findet er diesen dann.
Ich habe eine Seite gefunden auf der zwar nicht der name geändert wird aber die Gerätetreiberbeschreibung, das ist das was ich in #11 gemeint hab sschultewolter, nutzt aber eine andere Softwar als MProg aber vom Vorgehen ist das das.
Tobias93:
bei Treibersachen bin ich immer lieber auf der sichereren Seite
Dann lass die Finger davon. Aber : Versuch macht klug
Ansonsten steht es dir natürlich frei, die .inf Datei zu ändern. Und die dann zu installieren. (Bei Bedarf auch den 16U2 neu zu flashen.)
Soviel ich weiss, kennt ein PC ohne Arduino IDE keinen "Arduino UNO" als Gerät (das läge dann an der fehlenden .inf Datei).
Ob die Serielle Schnittstelle direkt erkannt wird und zu benutzen ist, weiss ich nicht. Hab alle meine PC mit der Arduino IDE verseucht.
Ob es lizenzrechtlich erlaubt ist, eine solche geänderte .inf Datei weiterzugeben, ohne zu erwähnen wo sie herstammt, ist jetzt und hier erstmal egal, würde ich vorschlagen. Üblicherweise verlangen OpenSource Lizenzen mindestens, dass du zugehörige Copyright-Dateien mitlieferst. Ob du dafür oder für etwas anderes Geld nimmst oder nicht, ist grundsätzlich eine andere Frage.
OpenSource hört nämlich erst da auf wo man anfängt Geld mit einem Produkt anderer zu verdienen
Wenn dir das ein Rechtsanwalt so gesagt hat, such dir einen andern.
Daß ein anderer Name angezeigt wird ist uns schon bewußt aber die Frage war, zu was Du das machst. Welchen Vorteil hat es, wenn auf Deinem PC ein anderer Name aufscheint, aber mit der frei herunterladbaren Arduino-IDE immer Arduino/Genuino angezeigt wird?
Grüße Uwe
Also mir wäre es nicht unrecht, wenn die Arduinos sich mit Namen bei Windows melden würden. Hab schon öfter den falschen erwischt, wenn mehrere gleichzeitig dranhängen.
ElEspanol:
Also mir wäre es nicht unrecht, wenn die Arduinos sich mit Namen bei Windows melden würden. Hab schon öfter den falschen erwischt, wenn mehrere gleichzeitig dranhängen.
In Windows vieleicht schon aber in der IDE siehst Du den Namen dann nicht. Da jeder Arduino seinen COM-Port bekommt einfach COM-Port auf den Arduino draufschreiben
Da jeder Arduino seinen COM-Port bekommt einfach COM-Port auf den Arduino draufschreiben
? Das geht?
Wenn ich zwei Unos habe und mehrere USB Buchsen. Der eine Uno reagiert auf COM4, der andere auf COM5.
Nehme Uno A (COM4) raus, stecke dafür Uno B rein. pilam, palim. Ist COM4 nun wieder da?
Dann stecke ich Uno A woanders rein.Welcher reagiert nun auf COM4 ?
Das Problem/Projekt ist das ich über ein selbstgeschriebenes Programm über die Usb Anschlüsse der Arduinos Datenaustausche und ich leider über windows für z.B. 3 Angeschlossene Arduino UNOs dreimal in meinem Programm stehen hab, COM1 Arduino Uno, für dir beiden anderen Ports der gleiche Name... Ich will nicht verschleiern das die Geräte Arduinos sind wie mir hier schon vorgeworfen wurde, sondern mich nervt die Sache einfach nur Deshalb würde ich die Geräte gerne umbenennen. Da ich das aber auf verschiedenen Geräten nutze möchte ich die Namen gerne direkt in der Software der Arduinos ändern und nicht an jedem zu nutzendem PC von Hand im Gerätemanager. Mehr will ich ja net!