Bei so kleinen IoT Geräten kann man das WLAN mittels Handy konfigurieren. Sprich man drückt irgendwo am Arduino eine Taste, dann geht er in einen speziellen Modus. Nun kann man ihn mittels Handy verbinden und Daten wie IP Adresse und Netzwerk Zugangsdaten an ihn senden. Ich hoffe ihr versteht was ich will … leider habe ich bei meiner Recherche nichts gefunden … habt ihr Idee oder Lösung zu meine. Problem ? Ich möchte halt nicht meine. Arduino die Netzwerkverbindung fix über das hochgeladene Programm alleine einstellen … Danke
Dieser Arduino (welcher ?) braucht eine Netzwerkverbindung.
Wenn es ein ESP ist, geht das über OTA.
Variante 1:
Mit dem drücken einer Taste wird eine Standardkonfig geladen.
Dann kannst Dich da drüber verbinden.
Konfig in den EEProm schreiben und neu starten.
Variante 2:
zusätzlich BT bauen und Daten da drüber ändern.
Im ersteren Fall reicht ein Browser im letzteren wirds vermutlich komplizierter.
Auf einem ESP kannst du den AP (Access Point) Mode für so eine Konfiguration via Webseite nutzen.
https://docs.espressif.com/projects/esp-idf/en/latest/esp32/api-reference/network/esp_wifi.html
Wifimanager ist wohl das Schlagwort, was nur, wenn ich eine fixe IP vergeben will ?
Evtl. solltest du auch mal Fragen beantworten.
Sorry, Arduino Uno WIFI Rev3
Bzw. Habe ich auch ESP in Verwendung
welchen guten Grund hast du, nicht einfach einen bastlerfreundlichen NodeMCU oder Wemos D1 zu nehmen, den "Arduino/Atmega" Teil einfach wegzulassen und den ESP (am NodeMCU/Wemos) vollständig zu programmieren?
Ein "Wifi Manager" ist im ESP ein leichtes.
Weil ich verschiedene Boards habe …
Und bei diesen Boards musst du ständig andere Einstellungen vornehmen ?
Der Sinn erschließt sich mir darin noch nicht.
Liegt wohl daran, dass du uns nicht erklärst, was das genau werden soll.
Ich nutze bzw. nutzte bisher auch versciedene Boards, habe diese aber mittlerweile alle
Boards ausgetausch, die per OTA geflasht werden können. Zumindest die, an denen ich öfter mal was ändern möchte oder Daten per Web einsehen möchte.
Denke mal darüber nach.
Ich lese über Rest-API Werte einer Steuerung aus und mein Loxone legt diese in virtuelle Variable. Der Wert werden dann über WLAN als UDP Paket an einen Arduino geschickt. Eine Platine kümmert sich um die Aufnahme der Werte und die zweite Platine visualisiert die Werte dann auf einer LED Matrix.
Ich würde gerne ein Programm schreiben, dass von „außen“ konfiguriert werden kann, wenn sich auch mal im Netz etwas ändert … Loxone schickt die Werte direkt an einen Arduino mit statischer IP-Adresse
Und dazu wurden dir schon die entsprechenden Tipps genannt.
Danke an alle für die guten Tipps
Ich habe jetzt einmal einen ESP32 versucht und es funktioniert … jetzt muss ich es nur noch schaffen, eine statische IP Adresse eintragen zu können. Aktuell bezieht er direkt eine dynamische Adresse … ich benötige aber eine fix konfigurierbare Adresse (an die meine Loxone Steuerung UDP Pakete senden kann). Habt ihr da noch einen Ansatz ?
Ich werde die Datenschnittstelle über den ESP32 lösen und dann über ein Mega Board (zum Test) das Display steuern …
Mal ne Frage: Goggle bei dir kaputt:
Ungefähr 135.000 Ergebnisse (0,43 Sekunden)
Suche (esp32 feste ip) in Google: hier ist Hilfe
So habe ich es aktuell programmiert.
Ich möchte jedoch die statische IP mit dem Handy am Anfang wie bei allen IoT Geräten einstellen können.
auch das geht mit dem Wifi Manager...
oder besser die Library:
Dann solltest du das auch so beschreiben.
Sry, für mich war mit Posting #12 klar, dass ich eine statische IP benötige und schon von Anfang an, dass ich per Handy konfigurieren will.