nach Aufbau eines Sky Quality Meters mit einem TSL 237 und Arduino Nano, das nächste Projekt zur Überwachung/Tracking der Himmelsbedingungen.
Mittels eines IR-Temperatursensors (MLX90614) soll die Himmelstemperatur gemessen werden.
ca. -30°C bis -40°C wenn die Durchsicht gut bis sehr gut ist
ca. -20°C bis -25°C wenn Wolken/Dunst durchziehen, da die Bodenwärme reflektiert wird
Dient dazu die Bedingungen aufzuzeichnen, während mein Teleskop nachts Aufnahmen macht.
Die gängigen Astro-Aufnahmeprogramme können mit einem USB-Temperatursensor umgehen.
Da ich nicht so tief in Arduino Hard-/Software bin, wie bekomme ich einen Arduino mit dem IR Sensor dazu sich als USB Temperatursensor auszugeben und Werte auszugeben. Ist das ganze mittels HID libary eine Lösung?
Oder aufgrund der anzufertigten Win-Treiber und Komplexität das Projekt besser vergessen?
Ich denke das scheitert am USB-Chip. Er gibt bereits fest eine Funktion vor, die man nur durch ändern der Firmware des USB-Chips anpassen könnte. An diese Firmware kommt man aber garnicht ran.
Die Firmware sagt das sie eine Serielle Schnittstelle ist. Dein Programm müsste also einen COM-port abfragen. Dann musst du noch wissen, wie das Programm die Daten haben will.
Die Sensordaten dann so umzusetzen wie dein Programm das Format haben will ist möglich.
Hier wäre es hilfreich, wenn du die Software mal verlinkst mit der du arbeitest. Dort dürfte irgendwo beschrieben sein, wie sie die Temperatur haben wollen, wie das Übertragungsprotokoll auszusehen hat.
Schau dir mal den Leonardo an, den kann man via USB zu verschiedenen USB-Devices machen.
Es gibt zumindest Libs für maus/keyboard, hab das selbst aber nicht probiert.
FlyingEagle:
Schau dir mal den Leonardo an, den kann man via USB zu verschiedenen USB-Devices machen.
Es gibt zumindest Libs für maus/keyboard, hab das selbst aber nicht probiert.
Genaugesagt zu einer Tastatur oder zu einer Maus. Ich glaube nicht daß der USB-Temperatursensor sich als Maus/Tastatur tarnt.
Grüße Uwe
uwefed:
Genaugesagt zu einer Tastatur oder zu einer Maus. Ich glaube nicht daß der USB-Temperatursensor sich als Maus/Tastatur tarnt.
Könnte ja sein das man das noch abändern kann ... tastenanschläge automatisiert sind ja auch denkbar, die zu nutzen. oder das die maus ihre "bewegung" als tempwert sendet