Automatische Bewässerung mit Arduino Uno

Hallo,
lese ich da einen bitteren Unterton? Ich verfolge das Forum seit ungefähr einem halben Jahr und erlebe eine ungeheure Kreativität. Genau diese ist aber auch problematisch, da Hilfe zu verschiedenster Hardware nachgefragt wird, manchmal recht ungeduldig. Ein Forum ist eine Gemeinschaft, die ihr Wissen teilt. Man kann aber nur teilen, was man hat. Beispielsweise habe ich mein Display so angeschlossen wie Deins, um eine Aussage "funktioniert" machen zu können. Die andere Hardware habe ich nicht, also kann ich auch nichts dazu sagen. Solltest Du auf meinen Vorschlag, den ATtiny 4313 zu nutzen, zurückkommem wollen, würde ich mein Wissen mit Dir teilen können.

"Erde ist OK!" und die Temperatur ist von 21,8° auf 21,9° C gestiegen. Danke für die Rückmeldung, möge es Deinen Pflanzen immer gut gehen!

PS.: Die brauchen auch mal Dünger ...

agmue:
Hallo,
lese ich da einen bitteren Unterton?

Nein, überhaupt nicht. Im Gegenteil, ich bin und war sehr froh um deine Hilfe. Eigentlich wollte ich euch nur zeigen, dass es einen gewissen Fortschritt gegeben hat.. Etwas zurück geben. Sorry, wenn du das in den falschen Hals bekommen hast.

Den ATtiny werde ich mir sicherlich merken. Ich bin Hardwaretechnisch noch ein bisschen unbeholfen. Ivh habe bereits mehrere Varianten durchprobiert, bis jetzt ohne Erfolg.. Ich bleibe dran.

Dünger werde ich manuell verabreichen. Meine Chilis sind da recht unkompliziert. 8)

Das Problem mit dem LCD ist behoben. Das Problem war, dass das LCD an den D1 Pin angeschlossen war/ist.

Zusammen mit Serial-Print Anweisungen ergab das ein Problem. Jetzt habe ich einfach keine Ausgaben mehr im Serial Monitor (Was ich eh nur zu debugging-Zwecken benötige), dafür funktioniert das Display Tiptop.

Eine kleine Onlinestatus Abfrage habe ich auch noch in die Webapp integriert.

Danke für die Rückmeldung! Du könntest anstelle D1 auch einen anderen freien Pin, beispielsweise A0-A3 probieren. A4 und A5 werden für I2C gebraucht, was Du derzeit wohl nicht nutzt.

Hoffentlich belohnen Dich die Pflanzen für Deine Mühen!

A0 bis A3 hatte ich, ohne Erfolg, durchgecheckt. Das Ergebnis war jeweils ein Wirrwarr aus Zahlen und Chinatown-Ladenbeschriftungen :wink:

Naja, ich bin froh funktioniert es jetzt so wie es ist (never touch a...) :slight_smile:

Morgen gehts dann wohl mal an die CNC-Maschine. Ein passendes Gehäuse soll natürlich auch noch her. Am liebsten aus Holz. Hat da jemand bezüglich elektronik bedenken (Feuergefahr, Holz wird ev. leicht feucht draussen etc..) ?