bluethooth und uno

moin!

ich möchte etwas mit bluethooth experimentieren.

Mir ist bekannt, dass immer der bluethooth entfernt werden muss vor dem Aufspielen neuer Programme.

Kann ich im Anschluss aber das USB.-Kabel dran lassen oder muss ich an eine reine Stromversorgung gehen?

Gruß Jan

Wieso musst du das Bluetooth-Modul entfernen ?
Wenn du SoftwareSerial verwendest, kann das immer dran bleiben.

Hallo Dieter,

danke für die Rückmeldung. Gehört habe ich von der SoftwareSerial auch schon - aber irgendwie wohl von meinem Verständnis nicht den passenden Beitrag gefunden um das nachzuvollziehen.

Bisher habe ich das nur über die Hardware mit den gleichnamigen Pins und der Stromvergung realisiert bekommen.

Kannst Du mir einen entsprechenden Linktipp geben?

Gruß Jan

Jan999:
.....
Kannst Du mir einen entsprechenden Linktipp geben?

Da die Pins D0 und D1 (Hardware-Serial) auch vom USB-Adapter genutzt werden, ist das eine schlechte Lösung, die zu verwenden. Wenn du SoftwareSerial nutzt, hast du in den Beispielen der Library alle Infos die du brauchst.
Hier die richtige Library

Moin!

danke - kennst Du dazu auch eine Doku - am besten in deutsch?

Gruß Jan

Du kannst auch einen Arduino Leonardo (oder alle mit dem ATmega32U4) nehmen der hat getrennte USB und Serial Schnittstelle oder den Arduino Mega 2560; der hat 3 freie serielle Schnittstellen.
Grüße Uwe

Jan999:
danke - kennst Du dazu auch eine Doku - am besten in deutsch?

Sorry, mir ist aber keine deutsche Beschreibung bekannt.
Da musst du dich dann durchwurschteln. :wink:

Ist hier die Rede von HC-05?

Wenn ja, dann hängen manche Anleitungen dieses Modul parallel zum seriellen Monitor der IDE, um AT-Befehle durch Eintippen zu übertragen. Eine zweite serielle Schnittstelle wäre dann eher nicht so gut.

Beispiel: How To Configure and Pair Two HC-05 Bluetooth Modules as Master and Slave | AT Commands