Hallo Zusammen,
hab keine Ahnung wieviele Seiten ich eben durchsucht habe, aber ich finde keine passende Lösung
Ich muss einfach nur eine bool oder byte variable in Text umwandeln.
Wie mache ich das am elegantesten?
Vielen Dank schonmal
Hallo Zusammen,
hab keine Ahnung wieviele Seiten ich eben durchsucht habe, aber ich finde keine passende Lösung
Ich muss einfach nur eine bool oder byte variable in Text umwandeln.
Wie mache ich das am elegantesten?
Vielen Dank schonmal
bool b;
Serial.println( (b)? "TRUE":"FALSE")
Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Meinst Du evtl itoa?
Gruß Tommy
Das verstehe ich jetzt nicht.
Wenn eine Bool-Variable 1 ist, welcher Text soll da rauskommen?
Grüße Uwe
Ich muss an einem mqtt bróker Werte senden. Die node ID und andere sind alles Text, aber der letzte Wert ist bool oder Byte kann auch int oder long sein. Der Broker erwartet aber ausschließlich char text
Dann gib doch mal ein paar Infos mehr, was Du hast und was Du daraus machen willst.
Manchen Leuten muss man echt die Würmer einzeln aus der Nase ziehen bevor sie mal ein paar mehr Zeichen Erklärung in die Tastatur hämmern.
Für Deine bisherige Info habe ich Dir alle Infos gegeben.
Gruß Tommy
Du willst am Ende eines Strings eine Zahl übermitteln und die sollte ashii sein? zB 123 sollte als "1" "2" "3" übermittelt werden?
Grüße Uwe
@Tommy56, nana, ich gab doch die Info ohne Aufforderung
@uwefed, ja genau so.
Ich muss folgendes senden
client.publish("emon/alarm/strahler","hier die Variable die als Zahl ankommt aber ASSCI enthalten muss");
Grüße Uwe
Hallo Zusammen,
eine Nacht darüber geschafen und schon winkt die Antwort
snprintf (msg, 50, " %ld", value);
client.publish("emon/alarm/alarm", msg);
Dankeschön für Eure Mithilfe
Grüße Uwe
Funktioniert das nicht auch einfach mit xxx.print(variable)? (zum Unterschide zu xxx.write(variable);
Grüße Uwe
rentneruwe:
@Tommy56, nana, ich gab doch die Info ohne Aufforderung
Zu dem Zeitpunkt habe ich schon geschrieben.
Gruß Tommy
uwefed:
Funktioniert das nicht auch einfach mit xxx.print(variable)? (zum Unterschide zu xxx.write(variable);
Grüße Uwe
Ohje, ich verstehe nicht was Du damit meinst, so weit bin ich noch nicht fortgeschritten.
Grüße Uwe
rentneruwe:
Ohje, ich verstehe nicht was Du damit meinst
Wer hier client.publish verwendet, sollte eigentlich von den Arduino-Basics schonmal gehört haben, meint Uwe (Federer).
Dann könntest du auch mit der richtigen Antwort (gleich #1 von Tommy) auf deine Frage
"Wie mache ich das am elegantesten?"
etwas anfangen...
Aber wenn du mit deinem sprintf(buf, "%ld",value);
zufrieden bist, ok.
ist allerdings nicht wirklich "bool nach char umwandeln", und nicht elegant
Das sind die Antworten die ich so liebe.
Viele wenn und aber und dann..........
Wenn ich es schon wüsste, dann bräuchte ich hier nicht fragen und um Eure Hilfe bitten.
Woher soll ich denn alles wissen? Ich taste mich mit meinem Projekt vorwärts und lerne ständig neues dazu.
Aber manche Dinge braucht man halt ohne es sofort in seiner Komplexität zu verstehen.
Den Post von tommy habe ich verstanden, aber das bezog sich nur auf bool! und ich habe auch nach byte gefragt.
Tut mir ja sehr leid das ich dumme Fragen stelle, aber ich habe das weder in der Schule noch später gelernt und habe auch beruflich nichts damit zu tun. Ich betreibe das als Hobby und muss mir alles erarbeiten und dazu gehören nunmal auch Fragen.
Grüße Uwe
Hallo Uwe,
wenn ich hier mal von "Uwe" schreibe, dann werde ich höchstwahrscheinlich Uwe Federer meinen. Bitte nicht böse sein, aber er ist ja ganz wichtig!
rentneruwe:
Das sind die Antworten die ich so liebe.
Viele wenn und aber und dann..........
Ich vermute mal, Du bist Rentner und verfügst über ein gerüttelt Maß an Erfahrung. "Wie man in den Wald hineinruft ..." kennst Du sicherlich ebenso wie "Ein Loch ist im Eimer ...". Kombiniert ist das ungefähr Deine Situation: Du hast eine Frage, kannst sie aber nicht vernünftig formulieren, weil Du die Antwort nicht kennst. Gewürzt wird diese Situation mit client.publish, denn da versucht sich jemand, der die Grundlagen nicht kennt, mit schwierigen Dingen.
Wie ziehst Du Dich an den eigenen Haaren aus dem Sumpf?
Das client.publish stammt aus irgendeiner Bibliothek, die Du uns verheimlichst, weil Du es vermutlich als nicht so wichtig ansiehst. Könnte es PubSubClient sein? Da findest Du in PubSubClient.h boolean publish(const char* topic, const char* payload);
Wie paßt das nun mit Deiner Lösung (hey, Du hast eine selbst gefunden!) zusammen?
client.publish("emon/alarm/alarm", msg);
msg scheint ein Zeiger auf eine Zeichenkette zu sein. Also könnte irgendwo char msg[] stehen. Ist das richtig?
Deine Frage hätte also lauten können: Wie kann ich den Inhalt einer Bytevariablen in eine Zeichenkette verwandeln, damit ich den Zeiger auf diese an die Methode publish der Bibliothek PubSubClient übergeben kann?
Kennt man die Antwort, ist die Frage schnell formuliert.
Wenn Du also das nächste Mal bitte die Frage so formulierst, daß die Antwort gleich enthalten ist, bekommst Du auch bessere Antworten
Ich hoffe, Du verstehst, was ich versuche, Dir mit einem Augenzwinkern zu vermitteln.
agmue:
Hallo Uwe,
wenn ich hier mal von "Uwe" schreibe, dann werde ich höchstwahrscheinlich Uwe Federer meinen. Bitte nicht böse sein, aber er ist ja ganz wichtig!
Da hab ich mal Glück gehabt.
Grüße Uwe