Hallo liebe Forengemeinde,
ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Der Plan sieht folgendes vor:
Ein Arduino Uno soll eine indirekte Raumbeleuchtung steuern. Als Leuchtmittel dient ein doppelter Led-Stripe. Auf dem Stripe sind abwechselnd 30 RGB und 30 warmweisse Leds aufgebracht. Die RGBs sollen das Ambient Light besorgen, wenns aber mal hell werden soll/muss, sollen die weissen Leds zum Einsatz kommen. Bis hierhin gäbe es alles auch von der Stange zu kaufen.
Nun habe ich aber folgende Idee:
-
Ich möchte das Licht zeitschaltuhrgesteuert dimmen bzw. ein und ausschalten können.
Zu diesem Zweck habe ich eine RTC mit Temperaturkompensation beschafft, damit Arduino auch weiss, was die Stunde geschlagen hat. -
Um zu wissen, was Arduino gerade so tut, dachte ich an ein LCD Display mit ein paar zusätzlichen Tasten. Das Ganze wird wahrscheinlich über I2C laufen müssen, weil mein Keypadshield, was ich hier habe, frisst einfach zu viele Pins.
-
Als Besonderheit plane ich die Raumhelligkeit mit einem oder mehreren LDR zu messen und möchte gern, das Arduino bei Helligkeitsänderungen im Raum selbständig nachdimmt, um eine gleichmäßige Helligkeit zu halten.
-
Als Sahnehäubchen wäre es am Schluss (so denke ich mir das, kann aber auch verkehrt sein) eine tolle Sachen, wenn man das Ganze noch über eine Fernbedienung steuern könnte.
Mein Problem besteht darin, dass ich es immer noch nicht schaffe in eine Proggrammierdenke zu wechseln.
Daher habe ich mir gedacht, dass ich das Projekt in kleinere Unterprojekte aufteile, an denen ich arbeiten kann und an denen ich vor allem lernen kann. Deshalb habe ich es mit dem Projekt auch nicht wirklich eilig. Ich will lernen und wenn es sein muss dann auch langsam lernen, denn vom Nachbauen anderer Projekte, wo ich hinterher auch nicht viel schlauer und selbständiger bin, habe ich inzwischen genug.
Hier kommt das Forum ins Spiel, denn mir fehlt die Erfahrung, das Projekt in sinnvolle und leistbare Teilschritte zu unterteilen, die hinterher auch noch zu einem funktionierenden Ganzen zusammen gefügt werden können.
Ich hoffe hier auf die Profis, die schon große Projekte erfolgreich umgesetzt haben und mich auf die entsprechenden Stolpersteine hinweisen können.
Folgende Bausteine hatte ich mir gedacht:
- Led auf Breadboard durch LDR dimmen lassen, um die grundlegende Programmfunktion zu entwickeln/erlernen. Später muss das dann auf die 3 RGB Kanäle und die weißen Leds ausgedehnt werden.
- Entwicklung eines Sketch, der auf Tastendruck den Wert vom LDR als neuen Sollwert schreibt und bei Abweichung nachregelt.
- Sketch zur Farb- und Helligkeitswahl über Taster um die Beleuchtung manuell einstellen zu können. Gefolgt vom bereits entwickelten Sollwert Sketch.
- Sketch zur Ausgabe von Uhrzeit, Temperatur gewählter Farbe und Helligkeit auf dem Display
- Sketch zur Zeitsteuerung
- optional: Steuerung der Funktionen per Fernbedienung
Ich hoffe nichts vergessen zu haben und würde ich euch bitten wollen mir hier ein wenig zur Seite zu stehen, ob meine Aufteilung sinnvoll ist, und wie man es evtl. lern- und anfängerfreundlich besser machen kann.
Für mich wäre es das Optimum, wenn wir zusammen eine Aufteilung festlegen könnten und ich mich mit den Teilschritten nacheinander ans Werk machen könnte. Ich würde meine Entwürfe zu den Teilschritten dann gerne zur Diskussion stellen, um dazulernen zu können.
Mir wäre es nur sehr wichtig, wenn ihr bei euren Antworten erläutern würdet, warum ihr etwas anders machen würdet, denn oftmals erschließt sich mir die Logik hinter der Sache noch nicht, weshalb ich allein auf der Stelle trete.
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
Confused Electron