Brushless Motor Ansteuerung

Hallo zusammen

Ich habe bei mir im Keller noch ein No-Name Brushless Motor gefunden. Ist ein ganz kleines Ding, und alles was ich weiss, ist, dass es 40W hat/braucht, Idle Current ist 0.3A und ESC(A) ist 10A.

Nun, ich weiss jetzt nicht so recht was damit anfangen. Zu Brushless Motor Arduino sagt Google viel, ich finde die Antwort auf meine Fragen doch nicht.

Nun, ich möchte nun das Ding mit einem Brushless Motor Controller das Ding ansteuern. Sehe ich das richtig, dass dieser Controller für meinen Motor 0(.3) bis 10A regeln können muss? Ich habe mich da etwas umgeschaut, wieso werden bei Motoren und Reglern nie über Volt gsprochen, sprich wieviele Volt braucht der LiPo Akku dazu?

Dann zu der Ansteuerung, es gibt ja 3 Käbelchen, eines, welches zu Ground geht, eines mit 5V welches ich nicht benutze (ausser vielleicht zur "Bepowerung" des Arduino) und ein Signal Kabel. Kann ich dieses mit PWM ansteuern? (Edit: Ich habe gesehen, dass das mit Impulsen funktioniert. Gibt es dazu irgendeine library? Ich habe keine gefunden)

Vielen Dank!

Ein Brushlsess-Motor ist praktisch ein Drehstrommotor. Die Ansteuerung erfolgt über einen Regler. Der Regler (ESC) wird wie ein Servo angesteuert. Damit er startet muß zuerst -90 Impuls geben werden und dann den Wert den Du möchtest.
Die Regler haben indirekte Spannungsangaben. Normalerweise wird die Zellenanzahl eines LIPO Akkus angegeben (4,2V).
Grüße Uwe

Hi,

Vielen Dank für deine tolle Hilfe immer! In diesem Fall schaue ich mir mal die Servo Lib an. Du sagst also, wenn ich mit Hilfe der Servo Lib eine Gradzahl angebe, entspricht das einer Drehzahl des Brushless Motors?

Gut, eine LiPo Zellenzahl finde ich noch, da steht etwas von 2-3. Dachte nicht, dass das wichtig ist ;). Das würde ja bedeuten, 8.4 bis 12.6V. Ich habe aber jetzt noch ein Verständnisproblem: Was passiert, wenn ich in dem Kreislauf die Volt-/Zellenzahl verändere? Da es ja häufig Angaben gibt zu KV, also Umdrehungen/Min/Volt. Aber hat die Regelung der Ampere nicht genau den selben Effekt? Insofern meine letzte Frage, es stehen ja Idle A und ESC(A). Also 0.3 und 10A. Wenn ich den Ausdruck "ESC(A)" sehe, bedeutet das für mich, dass ich mich auf die Suche nach einem Regler, welcher 10A "heisst", suche. Wenn ich das mache, bekomme ich Regler, die 10-15A regeln. Also was für Daten muss der Regler haben?

Danke!

Der Regler hat keine Stromregelung. 0,3A ist der Strom des unbelasteten Motors (Leerlauf, idle); 10 A ist der Nennstrom bei Nennleistung. Dar Regler muß den Nennstrom verkraften. Ein 10-15A Regler ist also der richtige. Die Angabe U/V gibt an wie schnell sich der Motor dreht, genaueres kann ich Dir aber nicht sagen.
Grüße Uwe

Na dann, alles klar, danke! :slight_smile: Dann habe ich jetzt wieder etwas zu planen, während ich auf Teile für das "alte" Projekt warte :wink:

Hat eine LiPo-Zelle nicht 3,7V?

Jop, glaube auch :wink:

Ups; allso wird sie auf 4,2 V geladen
Grüße Uwe