Dringend Hilfe

Hallo, Ich bin ein richtiger Arduino noob ...

ich brauche einen skech der alle 20 stunden für 10 sec 1 realy anschaltet ... der bei unter 20°c ein 2. Realy einschaltet und der bei unter 5°c außenthemperatur ein realy anschaltet und dann für 20 stunden blockiert ist ... wäre sehr nett Danke

ps kauflinks bitte auch für die thermometer :stuck_out_tongue:

Und den Arm aus der Sonne sollen wir Dir auch noch legen?
Du hast eine Tastatur, also schreib Dir das Programm. Wenn's dann klemmt zeig es hier und Du bekommst Hilfe.

Sensor: Ds18B20, Link wirst Du evtl. selbst rausbekommen?

Official_Anonymous_Guy:
........ ich brauche einen skech der alle 20 stunden für 10 sec 1 realy anschaltet ... der bei unter 20°c ein 2. Realy einschaltet und der bei unter 5°c außenthemperatur ein realy anschaltet und dann für 20 stunden blockiert ist ... wäre sehr nett Danke

Eine Antwort hast ja schon bekommen.
Bevor du zu programmieren beginnst (oder die Beispiele in der IDE ansiehst) solltest du die Tastatur reparieren. Die Software unterscheidet Groß- und Kleinbuchstaben. Mit der kaputten Tastatur wird das nix werden.

Für dein Programm musst du noch ein paar zusätzliche Überlegungen machen und damit bekommst du schon einen Plan was programmiert werden muss.

Relais 1:
Was ist das für ein Relais?
Betriebsspannung / Spulenstrom - wirst du einen Treiber verwenden und wird der dein Ausgangssignal vom Arduino invertieren oder nicht ?

Welcher Arduino soll verwendet werden ? (hat teilweise Auswirkung wo Ausgänge sind)

Software 1:
Alle 20 Stunden für 1 Sekunde schalten. Ist klar formuliert.
Was soll bei Stromausfall passieren?
Die schon vergangene Zeit merken oder beginnen die 20 Stunden neu?

Software 2:
Unter 20 Grad Celsius soll ein Relais 2 geschalten werden. Gut
Im selben Rhythmus wie Relais 1 oder anders?
Was soll das Relais machen wenn der Temp. Fühler defekt wird?
(Fühlerdefekt in der Software erfassen nicht vergessen)
Wie lange sollen die 20 Grad unterschritten werden - sofort schalten oder ein wenig zeitverzögert.
Was soll passieren wenn die Temp. um 20 Grad pendelt? immer aus/ein ?
(Google mal nach Hysterese)

Relais 3:
Unter 5 Grad - ok
Sonst gelten die selben fragen wie für das Relais 2.
20 Stunden blockieren - da musst du dir überlegen wie dass dann mit dem Stromausfall gehen soll
(Werte im Eprom speichern)

Wie wichtig ist die Anwendung - was passiert wenn der Arduino ausfällt ?
(mal nach Watchdog googeln)

Wenn du dir das zusammenstellst einfach einen Teil nach dem anderen programmieren - testen - und die nächste Funktion dazu.

void setup() {
pinMode(1, OUTPUT);
pinMode(2, OUTPUT);
pinMode(3, OUTPUT);
pinMode(LED_BUILTIN, OUTPUT);
}

void loop();
digitalWrite(1, HIGH); //turn on
delay(10000); //keep on for 10 sec

digitalWrite(1, LOW); //turn off
delay(72000000); //keep off for 20hours
}

if //sensor in () { //kälter als 20°C
digitalWrite(2, HIGH); //heather on
}

if //sensor out(){ //käler ALS 5°c
digitalWrite(3, HIGH); //snow slider on
delay(72000000); //output beim nächsten mal wenn kälter als 5 blockiieren
}

Hast Du schon versucht ob das Kompiliert?

[ot]Ein Fettnäpfchen sammel Thread[/ot]

@TO: Setze Deinen Code bitte in Codetags (</>-Button oben links im Forumseditor oder [code] davor und [/code] dahinter ohne *).

Du solltest die Pins 0 und 1 nicht benutzen, da daran die Verbindung zum PC hängt.

Gruß Tommy

Official_Anonymous_Guy:
............
delay(72000000); //keep off for 20hours

Da macht der Arduino genau 20 Stunden nichts, auch nicht prüfen ob es kälter, wärmer oder sonst was passiert.
Es wird dir nicht erspart bleiben ein paar Grundlagen zu lernen, Lektüre (auch in Deutsch) findet sich im Internet zur Genüge.

Ist halt mühsam.

Um es mal deutlich zu sagen/schreiben, du solltest delays komplett vermeiden, derartig lange delays erst recht.