Drucksensor die Liter berechnen

Hallo!
Ich habe jetzt mein Projekt mit einem Wemos und einem Drucksensor zusammengebaut (Alternative zu Wemos LOLIN D1 Mini Pro V2.0 V2 WLAN Entwicklung IOT Platte ESP8266 16 MB externe Antenne MicroPython Nodemcu mit Drucksensor verwenden - #17 by haiflosse)

Jetzt wollte ich euch noch fragen, wie ich den Wert vom Drucksensor korrekt in Liter umrechnen kann.

Als Test habe ich folgenden Code getestet:

*Variablen initialisieren*/
int analogPin = 0;
int val = 0;

void setup(){
/*Seriellen Port initialisieren*/
  Serial.begin(74880);
}

void loop(){
/* Wert einlesen */
   val = analogRead(analogPin);
/* gelesenen Wert auf dem Seriallen Port ausgeben*/
   Serial.println(val);
   
/*Kurze Zeit Warten */
   delay(500);
}

Ich habe einen Kübel verwendet mit 23l Wasser.
Mein Stepup ist auf 12V eingestellt.

Ich erhalte folgende Werte:
zwischen 200 - 215

Danke

Hallo
Gibt es ein DB zum Drucksensor ?

Hallo!
Danke für die Antwort.
Ich habe folgenen Sensor gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B088NG8FXZ/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Bezüglich der Liter im Eimer habe ich mich vertan. Es sind nur ca. 8l

Die Werte sind jetzt ca. 210 - 225

Danke

Hallo,
das geht mit map() oder einem Dreisatz.
Davon mal abgesehen hat der Sensor 4-20mA , dann benötigst Du einen Shunt damit Du eine Spannung bekommst die Du mit dem ESP messen kannst.

https://werner.rothschopf.net/202009_arduino_stromschleifenschnittstelle_4mA_20mA.htm

Heinz

1 Like

Ein Drucksensor misst - wie der Name schon sagt - Druck.

Der Wasserdruck ist ausschliesslich von der Füllhöhe abhängig.

Du könntest diesen Sensor in das weltgrößte Schwimmbad reinhängen
wenn in dem Schwimmbad nur 5 cm Wasserhöhe drin ist misst es genau den gleichen Wasserüberdruck wie wenn du den Sensor in ein Schnapsglas hineinhälst.

Amazon ist weder der günstigeste Anbieter für Elektronikbauteile noch gibt es bei Amazon vernünftige Datenblätter. NICHT bei Amazon kaufen sondern im Forum nach einem günstigen Anbieter fragen. Selbst wenn du Amazon-prime hast sparst du mit einem günstigen Anbieter locker mehr als die 5-7 Euro Versandkosten ein.

Bei deinem Sensor steht

Messbereich: 0-5 m

Das heisst der misst Wasserhöhe 0 bis 5m.
5m Wasserhöhe ergibt ca 0,5 bar. Genauer Wert 0,4905 bar.

Jetzt kommt es auf die Form deines Wasserbehälters an und wie man das Volumen dieses Wasswerbehälters berechnet.

Das Volumen ist dann Gerundfläche mal Höhe.
Was hat dein Wasserbehälter für eine geometrische Form?
Am besten ein Bild posten
vgs

Das Schnapsglas wäre mindestens sto gramm (kein https)
Eher mehr.

Also recht beeindruckend.

Unsinn.
Es gibt genügend günstige Angebote bei Amazon - mit Datenblatt und so.
Habe ich gerade vor ein paar Tagen dargelegt.

Das ist das Amazon-Dilemma: Suche ich Kunden, die mich nur über Amazon finden?
Dann ist es nur noch ein Schritt weiter und bezahle ich Google, damit die behaupten, egal was du suchst, der hat's.

Dass das allermeiste auf Amazon (oder ebay) mit unzureichender Beschreibung verkauft wird, ist mir klar. Moderne Zeiten eben.

@my_xy_projekt (Das bezieht sich auf das SSR-Beispiel, ist hier OT): Wenn du etwas empfiehlst und verlinkst, könntest auch direkt den Link zum Fachhändler posten, statt Amazon zu füttern.

Den Link zum Datenblatt hab ich übrigens auf Amazon NICHT gefunden, aber bei Pollin.

Ja, habe ich gemacht.
Oder was ist an:

falsch?

Da war ich schon drüber - bitte nochmal lesen was der TO explizit! erwartete.

Im Übrigen ist das nicht OT.
Es bezeichnet genau das Dilemma, das es immer weniger Eigeninititive gibt sich selbst zu bemühen - schlußendlich wird nur grundlos / unberechtig gemeckert.

Bin spaßeshalber deinem Link, den ich oben zitiert habe, gefolgt und den du als Beleg dafür hergenommen hast, dass man auf Amazon informative Angebote "mit Datenblatt und so" findet. Hab auch dort sofort deinen Amazon Link gefunden, der mir gezeigt hat, dass selbst wenn dahinter Pollin steht, die übliche Amazon-Mist-Beschreibung steckt.

Dass du dort selbst darauf hingewiesen hast, dass man bessere Informationen bekommt, wenn man NICHT bei Amazon bleibt, ist richtig.
Passt nur nicht ganz zu dem, was ich von dir hier im Thread gelesen habe.

Aber egal. Hier geht's um einen 4-20 mA Sensor bei dem wir wissen, wie @haiflosse ihn angeschlossen hat, so dass analogRead "210 .. 225" als Ergebnis liefert, wenn wir den Vorläufer-Thread verfolgen.

4mA * 150 Ohm = 0.6V -> bei 3.3V (?) ca. 186 -> 0,00 m
16mA * 150 Ohm = 2.4V -> bei 3.3V (?) ca. 745 / 5m -> 6,7 mm / Digit

Für mich wäre erstmal die Frage, ob die beobachtete Schwankung (200 .. 215) irgendwas mit dem Füllstand (Höhe überm Sensor) zu tun hat. 9,4 cm .. 19,4 cm ist schon glaubwürdig für einen 8l Eimer. Die Werte für 210 ... 225 kannst du selber ausrechen.
Dann, ob bei gleicher Höhe auch reproduzierbar das gleiche Ergebnis rauskommt. Hängt auch davon ab, wie konstant die 3.3V und der 150 Ohm Widerstand sind.
Und schließlich ob die Genauigkeit/Auflösung OK ist. 2 digits sind immerhin 1,3 cm

Wie die gemessene Höhe dann mit einer gewünschten Anzeige von Litern zusammenhängt: Das ist natürlich eine Frage der Geometrie, ob man es ausrechnen kann oder lieber in einer Tabelle nachschlägt und diese Tabelle entweder einmal von Hand durch Rechnen oder durch "Auslitern" erstellt.

Behälter (fast) leer: analogRead() merken, 1 l einfüllen : analogRead() merken, usw.
Je nach Behälter auch in 5l oder 10l Schritten.

ergibt 15 Werte -> 8Liter / 15 -> 1 Wert = 0,5 Liter, oder habe ich mich vertan? Interessant wäre noch die Frage nach Luftdruckänderungen...

Ich teile die Meinung daß Amazon wenig Infos bezüglich der angebotenen Teile , vor allem Elektronikmodule welche man gerne am Arduino anschließt gibt. Es fehlen Datenblätter oder Gebrauchsanweisungen oder essenzielle Infos welche Bauteile / Controller auf dem Teil sind das angeboten wird. Das machen andere Verkaufsplattformen selbst Asiatische besser.

Wenn man genau weiß was das ist was da angeboten wird also informationstechnich bereits vorbelastet ist kann man unzureichend beschriebene Teile kaufen und dann auch korrekt verwenden. Hat man diese Vorschädigung ÄH Erfahrung/ Vorwissen nicht kann man das erworbene Teil oft nicht nutzen.

Zum Problem des TO.
Der Sensor mißt die Wasserhöhe. Auf das Volumen kommst Du wenn Du das Volumen in funktion der Wasserhöhe über einen matematische Gleichung oder über eine Wertetabelle und interpolation bestimmen kannst. Ein Zylinder der mit der flachen Seite nach unten steht ist einfach. da ist das Volumen Grundfläche mal Wasserhöhe. Wassereimer sind oft konisch. Die kann man aber auch noch einfach berechnen. Du hast den Kübel in den Händen und Du mußt erkennen welcher geometrischen Körper er entsprichet ( Zylinder oder Kegelstumpf?)

Grüße Uwe

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.