Ich versteh die Frage nicht.
Du wolltest doch, das der Seitenwechsel auch auf die Anzeige angewendet wrd.
Ich hab eher die Frage erwartet: Was passiert da?
Ich versteh die Frage nicht.
Du wolltest doch, das der Seitenwechsel auch auf die Anzeige angewendet wrd.
Ich hab eher die Frage erwartet: Was passiert da?
Das ist richtig, der Seitenwechsel muss auch aufs BigDisplay angewendet werden.
Ich habe jetzt gedacht, Ist es ein Übertragungsfehler von mir gewesen oder hast du das jetzt neu eingesetzt, daher die Frage.
Vielleicht denke wir jetzt beide zu kompliziert aneinander vorbei!
Sumasumarum......
mit dem Befehl ...getSite... funktioniert der Wechsel auch bei den BigDisplay´s?
Das ist eine Funktion.
das weiss ich nicht - in der Theorie soll das so sein.
Okay danke,
werde es dann mal ausprobieren...
nur weiß Ich leider noch nicht wann Ich es schaffen werde.
Melde mich dann wenn Ich es ausprobiert habe.
Schönen Abend noch allerseits
Und ich erwarte dann die passende Frage
Schönen guten Abend,
So bin endlich dazu gekommen es mal auszu probieren.
2 Fehler habe Ich noch!
Beim ersten Seitenwechsel( Satzende) werden die Sätze nicht gewechselt, die wechsel danach funktionieren sind aber leider dadurch verdreht.
Ich versuche mal es Bildlich darzustellen!
Nur Sätze!!
0 : 0
A gewinnt
1 : 0 (Muss Aber 0:1 sein wegen Seitenwechsel)
B gewinnt
0 : 2 (Muss aber 2:0 sein wegen Seitenwechsel)
A gewinnt
3 :0 (Muss aber 0:3 sein wegen Seitenwechsel)
Ich hoffe verständlich?
Als zweiter Fehler....
Die Angabe beim Satzanfang wird nicht richtig gesetzt.
soll heißen....
Wo die erste Angebe gesetzt wird muss auch immer die Angabe beim Satzstart gesetzt sein.
Aktuell wechselt er weiter
Noch eine Frage:
Die Timer Anzeigen, ist es möglich das die bigAnzeigen von den Timer nur angehen wenn der Timer eingeschaltet wird und ansonsten aus sind?
Danke schonmal
Nein.
Wenn B gewinnt, ist es 1:1
Der Spieler bleibt der gleiche! Nur die Anzeige tauscht.
A:B - A gewinnt
1:0
Seitenwechsel
0:1
B:A - A gewinnt
0:2
Seitenwechsel
2:0
A:B - B gewinnt
2:1
Seitenwechsel
1:2
Aber ich denk ich habs verstanden nach dem xten mal lesen.
Ja richtig verstanden
So ist es gemeint.
[OT]
Eventuell könntest Du im Thema Prüfung einer Idee beschreiben, wie Deine große Anzeige funktioniert und ob sie bei Sonnenschein hell genug ist.
[/OT]
Hab kurz überlegt.
Wenn der Wechsel eigentlich immer klappt, aber immer genau die falsche Seite, dann ist es diese Zeile (193 bei mir):
{ return allSet % 2 == 0 ? site : !site; } // Seitenwechsel nach geradem / ungeradem Satzstand
die wird neu:
{ return allSet % 2 == 0 ? !site : site; } // Seitenwechsel nach geradem / ungeradem Satzstand
Es ist noch früh, vielleicht bin ich auch auf dem Holzweg.
Servus
hast du auch vielleicht den Fehler gefunden das die Angabe nicht richtig gesetzt wird?
Ist mir noch nicht ganz klar.
Soll beim Satzende der Aufschlag den Seitenwechsel mitmachen, oder bleibt der erste Aufschlag immer auf der Seite, wo der erste Aufschlag war?
Jupp so bitte
Die Satzanzeige funtzt jetzt richtig, habe die Digits geändert.
Eigentlich ist jetzt nur noch die Angabe anzeige noch nicht ganz richtig.
Ach ja....
Geht es das die Anzeigen von den Timer nur dann angehen wenn der Timer läuft in den BigDisplay und die ansonsten aus sind?
Sollte machbar sein.
Schau ich mit drauf.
war vermutich die einfachere Geschichte.
tausche diese Funktion aus:
void displayTime()
{
constexpr byte laenge {32};
bool time[laenge] = {0};
bool *timeSekundeEiner = &time[0];
bool *timeSekundeZehner = &time[8]; // 2.tes Register
bool *timeMinuteEiner = &time[16]; // 3.tes Register
bool *timeMinuteZehner = &time[24]; // 4.tes Register
memset(time, 0, laenge);
if (zeit.minute + zeit.sekunde) // Bedingt, dass die Summe != 0 ist
{
memcpy(timeMinuteZehner, dec[zeit.minute / 10], 8);
memcpy(timeMinuteEiner, dec[zeit.minute % 10], 8);
memcpy(timeSekundeZehner, dec[zeit.sekunde / 10], 8);
memcpy(timeSekundeEiner, dec[zeit.sekunde % 10], 8);
}
else
{
memcpy(timeMinuteZehner, dec[10], 8); // Das Array hat als Element 11 [10] alle Segmente AUS
memcpy(timeMinuteEiner, dec[10], 8);
memcpy(timeSekundeZehner, dec[10], 8);
memcpy(timeSekundeEiner, dec[10], 8);
}
printSegment(2, time, laenge); // 3.ter Kanal
}
Ja funtzt, aber
Ich wollte die Anzeigen von dem BigDisplay´s ausgeschaltet haben.
Jetzt sind die Anzeigen vom Controller board aus.
Aber die Funktion ist korrekt
Ich glaube Ich habe es selbst hinbekommen.
Jetzt ist noch die Angabe nur "halb richtig"
Na siehste - geht doch mit Dir.
Rest muss ich sehen - vielleicht morgen. Ich habs aufm Schirm.
Was Ich nicht verstehe ist das hier doch eigentlich der Merker für den ersten Aufschlag ist, aber er wird nicht gesetzt!
{
spiel.spieler[site].sets++; // Satz gewonnen
for (byte b = 0; b < spielers; b++)
{ spiel.spieler[b].points = 0; } // Punkte-Reset
setAufschlag(spiel.serveStart); // Aufschlag setzen
}