Hallo allerseits!
Ich möchte die beiden Räder meines Langzeitgebastels synchronisieren. Hierfür habe ich mir Kodierscheiben gebastelt, an den Rädern befestigt und einen CNY70 (IR-Reflextaster) zum „Lesen“ der Kodierscheiben drangebaut. Was die CNY70 liefern, habe ich mit GNUplot zu dem hier gemacht. Da ist zu sehen, dass man die Hell-/Dunkel-Wechsel zwar klar identifizieren kann, aber ich weiß nicht, mit welchen mathematischen Hilfsmitteln ich eine Flankenerkennung hinbekomme. Einfach einen festen Wert als „Grenze“ zwischen hell und dunkel zu benutzen, würde bei Kurve A noch hinkommen (ungefähr 480), aber bei Kurve B geht das nicht.
Nunja, also ... wie kann ich diese Kurven bzw. Folgen von Einzelwerten so behandeln, dass eine zuverlässige Flankenerkennung entsteht? Ich bin mir zwar sicher, dass das mit Mitteln der Statistik funktioniert, aber das Thema hatten wir damals nicht, als ich zur Schule ging.
Vielen Dank vorweg!
Gregor