Ich habe mir einen SDS011 Sensor zugelegt, mit dem ich die Feinstaubwerte mit meinem ESP8266 12E lese und via MQTT an meinen Broker schicke. Ich verwende dabei soweit den gleichen Code wie bei meinem ESP8266 12E und meinem BME680 Sensor. Jedoch habe ich beim SDS011 das Problem, dass nach dem hochladen des Sketches alles funktioniert, jedoch nach einem Power Cylce nichts mehr geht. Zudem kann ich den Sketch nicht hochladen, wenn der Sensor gleichzeitig verbunden ist.
Gemäß den Informationen bei Watterott spricht das Teil im Gegensatz zum BME680 weder I2C noch SPI.
Dann kann es mit dem gleichen Code auch nicht funktionieren.
Senor ist direkt an D8 sowie D7 für Serial angeschlossen, sowie VIN für + und GND für -. Wie bereits erwähnt, wenn ich den Sketch hochlade läuft es für Stunden. Erst wenn ich ein Power Cyclr mache geht es nicht mehr.
darox:
Senor ist direkt an D8 sowie D7 für Serial angeschlossen, sowie VIN für + und GND für -. Wie bereits erwähnt, wenn ich den Sketch hochlade läuft es für Stunden. Erst wenn ich ein Power Cyclr mache geht es nicht mehr.
Und welche Spannung ist bei dir Vin ?
Warum kein Schaltbild ?
Da steht sowas normal drin.
Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich den Sketch hochlade läuft es einwandfrei, aber wenn ich ein Power Cycle mache, geht es nicht mehr. Was hat das mit der Spannungsversorgung zu tun?
darox:
Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich den Sketch hochlade läuft es einwandfrei, aber wenn ich ein Power Cycle mache, geht es nicht mehr. Was hat das mit der Spannungsversorgung zu tun?
Vermutlich.....weil sich durch die zu hohe Spannung am Pin dieser verabschiedet.
Ob das der tatsächliche Fehler ist, wissen wir nicht.
Fakt ist, du musst deinen Aufbau entsprechend dem Datenblatt vornehmen.
Alles was nicht dem Datenblatt entspricht (z.B. zu hohe Spannung am Pin) kann zu Fehlern und Ausfällen führen.
Wie das System danach reagiert, wissen wir nicht.
Was bedeutet das genau? Weil wenn ich am TX messe, so habe ich 3.3V? Zudem habe ich herausgefunden, dass wenn ich den Nodemcu ohne Sensor anstecke, alles richtig funktioniert. Die Werte sind dann halt einfach 0.
darox:
Was bedeutet das genau? Weil wenn ich am TX messe, so habe ich 3.3V? Zudem habe ich herausgefunden, dass wenn ich den Nodemcu ohne Sensor anstecke, alles richtig funktioniert. Die Werte sind dann halt einfach 0.