Hallo zusammen,
für ein größeres Projekt möchte ich gerne einige Arduinos in mein Netzwerk bringen.
Jetzt scheitere ich schon beim Verbinden eines Boards
Wenn ich einen einfach Code ausführe, der eine IP festlegen und anschließend ausgeben soll, bekomme ich in der Konsole statt meiner IP (192.168.0.120) die IP 0.149.149.149 ausgegeben, wenn ich ein anders Shield draufsetzte, ist es 0.63.63.63. Wenn ich das Programm ohne LAN-Kable starte passiert das gleiche, deshalb denke ich mal, dass sich der Shield gar nicht mit dem Netzwerk verbinden 'will'?
Wenn ich mir eine IP zuweisen lassen will (also nur begin(mac) ) passiert gar nichts.
Im Router wird auch nichts angezeigt, dass sich etwas verbinden will.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich habe stundenlang das Internet durchforstet, da ist es mir tatsächlich zum ersten mal passiert, dass ich nicht in anderen Foren fündig geworden bin.
Hier mein Code:
#include <SPI.h>
#include <Ethernet.h>
byte mac[] = { 0x90, 0xa2, 0xda, 0x10, 0xd8, 0xd1 };
IPAddress ip(192, 168, 0, 120);
void setup()
{
Serial.begin(9600);
// initialize the ethernet device
Ethernet.begin(mac, ip);
//print out the IP address
Serial.print("IP = ");
Serial.println(Ethernet.localIP());
}
void loop()
{
}
Beste Grüße,
Axel