Ethernetshield verbindet sich nicht mit Router

Hallo zusammen,

für ein größeres Projekt möchte ich gerne einige Arduinos in mein Netzwerk bringen.
Jetzt scheitere ich schon beim Verbinden eines Boards :frowning:

Wenn ich einen einfach Code ausführe, der eine IP festlegen und anschließend ausgeben soll, bekomme ich in der Konsole statt meiner IP (192.168.0.120) die IP 0.149.149.149 ausgegeben, wenn ich ein anders Shield draufsetzte, ist es 0.63.63.63. Wenn ich das Programm ohne LAN-Kable starte passiert das gleiche, deshalb denke ich mal, dass sich der Shield gar nicht mit dem Netzwerk verbinden 'will'?
Wenn ich mir eine IP zuweisen lassen will (also nur begin(mac) ) passiert gar nichts.
Im Router wird auch nichts angezeigt, dass sich etwas verbinden will.

Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich habe stundenlang das Internet durchforstet, da ist es mir tatsächlich zum ersten mal passiert, dass ich nicht in anderen Foren fündig geworden bin.

Hier mein Code:

#include <SPI.h>
#include <Ethernet.h>

byte mac[] = { 0x90, 0xa2, 0xda, 0x10, 0xd8, 0xd1 };

IPAddress ip(192, 168, 0, 120);

void setup()
{
Serial.begin(9600);

// initialize the ethernet device
Ethernet.begin(mac, ip);

//print out the IP address
Serial.print("IP = ");
Serial.println(Ethernet.localIP());
}

void loop()
{
}

Beste Grüße,
Axel

Bitte setze den Code in Codetags. Entweder oben links </> oder [code] davor und [/code] dahinter. Ohne die *!

setze mal hinter Ethernet.begin(mac,ip); noch ein delay(1000). Das Ethernetshield ist nicht so schnell.
Ansonsten mal schauen, ob alle Steckpins sitzen und nicht eins daneben liegt.

Gruß Tommy

Ich hab unter anderem ein billiges Nachbau Ethernetshield. Beim Anlegen der Spannung an den Arduino muss ich bei dem Shield immer noch einmal den Reset Knopf drücken damit das Ding loswerkelt, bei originalen Shields passiert das nicht. Welches hast du denn?

Gruß

stilaxel:
Kann mir da jemand weiterhelfen?

  1. Erzähle mehr über das verwendete Arduino-Board! Ist es ein UNO (oder kompatibel)? Oder was?

  2. Erzähle mehr über das verwendete Ethernet-Shield! Hat es einen Wiznet W5100 Ethernet-Chip drauf?

Und wo ist das LAN-LKabel sonst noch angeschlossen?
Ein Ende am Ethernet-Shield, das andere Ende direkt am Router? Oder an einem Switch, der am Router angeschlossen ist? Oder wo?