Hallo Ich bin dabei Ein Modellboot mit Arduino Nanos als steuerung aufzurüsten. Das Boot, die Servos und den Antriebsmotor habe ich von meinem Opa bekommen daher sind die Teile schon sehr alt. Es funktioniert noch alles und die augegebenen Werte (bei den Joysticks) sind halt nicht von 0 bis 1023 oder so sondern von 408/416 bis 612/606 weshalb ich die erstmal mit der map funktion in prozentwerte umgewandelt habe. Soweit funktioniert das auch tadellos, allerdings ist es so, dass wenn ich nun das Pogramm für den Sender mit reinschreibe der Wert des rechten Joysticks auf der X-Achse von 510 auf 5 fällt und da plötzlich -493% steht. Ich habe keine Ahnung warum das so ist. Ich wäre sehr dankbar für jede Rückmeldung.
was ja für den RF24 benötigt wird wird ein falscher Wert ausgegeben, den ich auch nicht verwenden kann.
Eure Vorschläge habe ich auch ausprobiert und teilweise übernommen aber es hat nicht wirklich was gebracht. Der Wert war zwar anders aber immer noch unbrauchbar.
Danke aber das ändert trotzdem nichts daran, dass der X Achsen Wert des rechten Joysticks sich verändert. Selbst wenn ich den abstecke ist der Wert nicht 0 sondern schwankt von 984 bis 997.
Wenn du das Poti absteckst hängt der analoge Eingang in der Luft und misst irgendwas etwas undefiniertes. Das ist normal.
Das müßtest du immer haben unabhängig ob RF24 aktiv ist oder nicht. Kabelbruch? Kontaktprobleme? Was passiert wenn du nur die Potiwerte ausgibts? Kommt da schon Unsinn raus? Oder kann es sein das der RF24 in die analogen Pins einstreut?
Ob du den RF24 richtig konfigurierst hast habe ich nicht geprüft. Dafür solltest du die Bsp. der Lib anschauen. Allein auf irgendein fremdes Projekt würde ich mich bei Problemen nicht verlassen.
Ja ist es tatsächlich, da die Werte ohne die Sachen im setup() nicht unter oder über 408/416 ,612/606 gehen. Außer wenn ich das setup für den FR24 reinschreibe und dann auch nur der erste Wert und nicht alle. Ich weiß halt einfach nicht mehr weiter, denn wenn ich constrain() verwende ist der wert einfach dauerhaft auf dem Maximum.
dein analoger Potibereich ist ja sehr eng. constrain() kaschiert möglicherweise das tatsächliche Problem bevor noch falschere Werte verarbeitet werden. Wie ist denn der RF24 angeschlossen? Ist das alles geprüft? Der zieht laut meines Wissen Pulsförmig schon einige mA. Falls die 3,3V vom Nano Board verwendet werden könnte der Regler überlastet sein. Das könnte sich auf die 5V Stabilität vom Board auswirken was dann zu anderen Messwerten für analogeRead führt und damit das Mapping Amok läuft. Hast du noch woanders her 3,3V zur Verfügung? Batterie? Ein kleiner Elko ist am RF24 dran?
Ich habe mir jetzt mal den Analogwert direkt ausgeben lassen. Der ist 0 obwohl er eigentlich um die 510 sein müsste ich habe grad mit nem Multimeter nachgeprüft und das hat alles Kontakt. Angeschlossen hab ich das ganze folgendermaßen:
schön das es funktioniert. Nur irgendwie passt es nicht zum gesamten Threadverlauf wenn es immer ohne RF24 Code im Sketch funktioniert hat. Naja, ich gehe jetzt Eis essen.