Hi,
Ich plane, einen interaktiven LED-Tisch zu bauen, auf Basis des Colorduino von iTead Studios. Anstelle des LED-Matrixmodules plane ich Common Anode SuperFlux Piranha RGB LEDs zu nehmen. Zusätzlich möchte ich noch eine 8x8 Matrix von IR Näherungssensoren für die Interaktivität nehmen.
Arduino selber ist in diesem Fall kein großes Problem. Ich habe ein paar kleiner Projekte gemacht und denke, ich bin halbwegs flüssig in Arduino C.
Mein Problem sind eher die Elektronikgrundlagen. Das letzte Mal habe ich mich vor 22 Jahren zu Schulzeiten damit befaßt.
Die Ideee ist, kleine PLatinchen zu designen, die die Piranha LED plus den IR-Sensor beinhalten, um die Arbeit ein wenig in Grenzen zu halten und den mechanischen Aufbau des Tisches zu vereinfachen.
Nun... das Problem... :). Wie designe ich am besten den Näherungssensor. Der Tisch soll eine Milchglassplatte bekommen. Wie viele IR-Emitter soll ich in jedem Sensor verbauen und wie sieht der Grundaufbau aus? Ich kann einen einfachen Detektor mit einer LED und einer Photodiode bauen but ich bin mir unsicher über die Widerstandswerte und im Netz habe ich Schaltungen mit mehreren Photodionen in einer Art Spannungsteilerschaltung gefunden.
Soweit bin ich bislang:
Der nächste Punkt wäre: Wie frage ich die Sensoren am besten ab. Ursprunglich dachte ich an Analogeingänge (Mega2560), denn dann habe ich noch einen ungefähren Abstandswerrt, mit dem ich basteln kann. Aber die Frage ist, ob das Sinn macht, vor allem, ob das durh Milchglas durch funktioniert...
Für ein paar Ideen und/oder Kommentare wäre ich dankbar!
Grüße aus Finnland,
-Stefan