Hallo
Ich habe mir einen Atmega 328P auf eine Platine gebastelt. Sketch vorher mit einem Uno aufgespielt. Soweit funktioniert auch alles. Nun habe ich mir noch einen FT232RL Modul 5V 3.3V FTDI USB zu TTL Konverter besorgt und angeschlossen.
Link
Meine Seriellen Ausgaben werden sauber Dargestellt und ich kann auch die Uhrzeit der DS3231 über den Serial Monitor einstellen. Will ich aber den Sketch neu übertragen erhalte ich folgende Fehlermeldung:
Der Sketch verwendet 13728 Bytes (42%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 32256 Bytes.
Globale Variablen verwenden 723 Bytes (35%) des dynamischen Speichers, 1325 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes.
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x00
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0x00
Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten
Kann mir bei diesem Fehler jemand weiter helfen?
Der 328P ist auf einem Sockel montiert und kann in einem Uno problemlos programmiert werden.
Also schließe ich einen Chipfehler mal aus.
Im Gerätemanage wird Konverter als USP Serial Port erkannt.
Du hast DTR nicht mit angeschlossen!
Alternativ: Im passenden Augenblick Reset drücken.
Meiner Meinung nach hast Du keinen Bootloader drauf. Durch das schreiben des Sketches mittels ISP löscht du den Bootloader.
Grüße Uwe
@combie
Danke
Genauso ist es.
Kannst du mir sagen wie ich DTR verbinden muss?
Reset drücken und erst los lassen wenn der Upload beginnt hatte ich versucht. Hat aber nicht funktioniert.
Scheinbar mache ich da was falsch.
@Uwe
Den Sketch habe ich ja mit dem UNO geschrieben. Und das funktioniert ja auch noch.
Kannst du mir sagen wie ich DTR verbinden muss?
Könnte ich!
Aber du könntest dir auch die Schaltpläne von Nano, Pro Mini oder UNO anschauen....
Die liegen alle öffentlich aus.
Dann muss ich dir das nicht vorlesen.
Danke
Edit:
Habe DTR über 100n mit RST verbunden und alles funktioniert!
Fein!
Und danke, für die Rückmeldung.