[gelöst] DTMF Modul über arduino ansteurn

Hab mir dieses modul gekauft, um über meine TSA die tür zu öffnen.

http://www.ebay.de/itm/182123136319?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

kennt jemand das modul?

ich suche ne möglichkeit, das teil über nen arduino anzusteuern.
die chinesen sind ja mit infos recht sparsam.

Was genau soll der Arduino da machen ?

Den brauchst du nicht dazu.

Der hat einen Ton-Eingang und 4 Relais-Ausgänge.
Die Relais kannst du, wie ich es lese, programmieren, dass diese bei bestimmten Tönen, anziehen.

Arduino kannst du einmotten. :wink:

Hallo,
das sieht verdächtig nach Audio-DTMF aus, wie HotSystems schon sagte.
Du mußt mit dem Arduino also DTMF-Audio erzeugen. Das könnte so oder so funktionieren.
Gruß und Spaß
Andreas

moin,
zusammenarbeiten soll das DTMF modul mit dieser geschichte hier:

http://forum.arduino.cc/index.php?topic=427483.15

das funktioniert auch soweit ganz gut.
nur ist der nano fast völlig mit den I/Os belegt,deswegen die autarke DTMF Platine:

3 x taster,
4 x reedrelais
1 x relay shield (türöffner)
2 x display (I2C)
5 x RFID (MFRC522)

da ich das DTMF modul eh einbauen muss, hätte ich ja in dem zuge auf das relay shield verzichten können. das relais muss nur für 2 sek. anziehen.(türöffnung)
ich dachte nun, mann könne da irgendwo dran gehn, und nen pin auf high legen, damit eins der relais anzieht.
wäre ja schön, wenn die DTMF platine eingänge dazu gehabt hätte.

wenn ich da nichts zu finde, wäre meine idee folgende:

relayshield rauswerfen u durch reedrelais ersetzen.
reedrelais steuert die 12 volt des DTMF relais an.
und damit es nicht knallt, leiterbahn auftrennen und sperrdiode einsetzen.
ebenso zwischen reedrelais und dem DTMF relais.

Leider versteh ich dennoch nicht, wie das zusammenarbeiten soll.
Ein Schaltbild wäre da schon hilfreich.
Oder eine bessere Erklärung.

Ich verstehe auch nicht, wie die Sachen und das Telefontastendruck-Projekt zusammenarbeiten sollen.

die Relais auf dem DTMF Modul werden über einen ULN2003A mit 12V angesteuert.

meine Frage:

wenn ich nun an das Relais 12v von extern anlege, geht der 2003 hops wenn er ausgeschaltet ist?
er würde ja dann rückwärts bestromt werden.

wenn ich das richtig sehe, schaltet der uln2003 massse durch.

Der ULN hat einen OpenKollektor-Ausgang und schaltet gegen GND.
Somit solltest du es mit einem Transistor ebenso machen.

Aber was der DTMF-Decoder machen, verrätst du nicht.

der DTMF decoder schaltet die relais 1 bis 4 über das telefon mit der ziffer eins 1 bis 4.

wird aber erstmal nur ein relais benötigt, für den türöffner.

der ton dafür wird über den lautsprecher vom DECT telefon bei bestehender verbindung abgegriffen.

Naja, das hätte man sicher einfacher bauen können.
Ein Telefon um DTMF-Töne zu erzeugen, da hätte ein einfacher DTMF- Coder mit Arduino gereicht.

Aber das ist jetzt ja gelaufen.

naja, mit dem arduino u dem dtmf decoder spricht man aber nicht.

mit dem telefon wird nur die taste gedrückt um den türöffner zu aktivieren.

lese bitte noch mal von vorne u auch das mit dem link von mir.

es geht um eine türsprechanlage.

Achso, du telefonierst "mit der Tür" . :wink:
Ok, habe ich sicher überlesen.

Nur das gelöte im DECT-Telefon hätte ich nicht vollzogen.
Aber ok, alles gut.

nur ist der nano fast völlig mit den I/Os belegt,deswegen die autarke DTMF Platine:

3 x taster,
4 x reedrelais
1 x relay shield (türöffner)
2 x display (I2C)
5 x RFID (MFRC522)

Wie ich die belegten Pins gezählt habe komme ich auf 15 Stück. der Arduino NANO hat 20 digitale Pins (ok, 2 sind für USB-Verbindung zum PC) plus 2 analoge Eingänge.
Außerden anstatt Relais mit DTMF anzusprechen baue ich eine I2C Expander ein, da habe ich 8 oder 16 Pins, die Eingänge oder Ausgänge sein könen.

Grüße Uwe

die oberen drei reihen am dect telefon sind direktwahltasten.
dort ist eine nebenstelle hinterlegt.
beim drücken des jeweiligen klingelknopf, wird die zugehörige taste angewählt.
darunter der, blau u weisses kabel wird lauthören eingeschaltet.

wenn die verbindung steht, wird am angenommenen telefon z.b. die ziffer 1 gewählt und über das DTMF modul der türöffner betätigt.
das dtmf signal wird am lautsprecher des DECT telefons abgenommen, was als Türsprechanlage fungiert.

ich steig mal aus, das time-out vom forum nervt.

heute habe ich mal das relais am DTMF modul extern mit masse angesteuert.

funktioniert und den ULN 2003 stört das gar nicht rückwärts die masse am ausgang zu bekommen.

das relaismodul fliegt also nun raus und die türöffnung läuft nun ausschließlich über das DTMF relais.

garagenloeter:
funktioniert und den ULN 2003 stört das gar nicht rückwärts die masse am ausgang zu bekommen.

Warum sollte den das stören.

Ist ein OpenCollector-Ausgang.

DAS hatte ich ja im vorfeld gefragt ob das machbar wäre, aber leider keine antwort dazu erhalten.

garagenloeter:
DAS hatte ich ja im vorfeld gefragt ob das machbar wäre, aber leider keine antwort dazu erhalten.

Dann lies dir mal mein Post #8 durch.