gps RGM-2000 mit arduino

Ich habe gerade ein altes gps modul gefunden. es ist das royaltek RGM-2000.
Nun würde ich damit gerne koordinaten empfangen und die am pc ausgeben lassen. allerdings weiß ich nicht, wie ich die daten aus dem ding rausbekomme.+
ich habe 4 Kabel: Schwartz+Rot (warscheinlich für die stromversorgung), ein gelbes und ein weißes.
kann mir einer weiterhelfen? ich habe zwar schon eineiege projekte mit dem Arduino gemacht, bin aber nicht gerade der programmierexperte.
MFG Jan

(auf die Steckerstifte gesehen, Verdrehschutznase nach unten, links der Nase Pin1, rechts Pin5, rechts herum fortlaufend gez?hlt)

Pin Farbe Signal

1 gelb TX Mouse
2 rot + 5V
3 NC
4 schwarz GND
5 wei? RX Mouse

Achtung !! Wichtig !!

Die RoyalTek RGM 2000 liefert kein RS232-Signal, sondern TTL ! Im Stromversorgungsstecker sitzt ein Sipex 2323E (=MAX 2323E), der die Pegelwandlung erledigt !

vielleicht hilft das ja schon weiter :slight_smile:

ich habe noch gefunden, das gelb und weiß für RS232 sind. ich kann damit aber auch leider nicht viel anfangen

leider nicht ^^

Damit hast du doch schon mal die wichtigen Infos für den Anschluss. Das ganze hat eine serielle Schnittstelle mit TTL-Pegeln (0V/5V), kann also unmittelbar an die RX- und TX-Pins des Arduino gehängt werden. Hier aber darauf achten, dass die Verbindung kreuzweise ausgeführt werden muss, also RX des Arduino mit TX des Moduls verbinden, TX des Arduino folglich mit RX des GPS-Moduls.
Die Baudrate müsstest du noch herausfinden, liegt in der Regel bei 1200, 2400, 4800 oder 9600 bps.
Da diese Modul die Daten im NMEA auswirft, hast du im Prinzip fortlaufenden Text, dessen einzelne Datensätze es auszuwerten gilt. Zum einen die aktuelle Uhrzeit, selbstverständlich auch die Koordinaten, Anzahl der sichtbaren Satelliten, ...
Viel Spaß und Glück dabei!

[edit] Nochmal ins Handbuch des Moduls gesehen, es scheinen wohl 4800 bps zu sein.
http://www.royaltek.com/download/RGM-2000_user_manual.pdf

Wenn Du das Modul an pin 0 und 1 des Arduino anschließt funktioniert die Verbindung über USB mit dem PC nicht!!
Verwende einen Arduino Mega oder eine Bibliothek die eine serielle Schnittstelle per Software emuliert.

http://sundial.org/arduino/index.php/newsoftserial/
Grüße Uwe

und wie geht das? ich habe leider keinen arduino mega.

Klick auf die Links von Uwe, dann weißt du bescheid...
Andererseits könntest du auch RX des GPS-Moduls mit TX des Arduino verbinden und RX des Arduino für die serielle Kommunikation in eine Richtung zum PC nutzen. Dieses Szenario hatten wir uns vor weigen Tagen/Wochen überlegt.