Grove Base Shield V2 an Arduino Due

Hallo!

Ich möchte mir einen Arduino Due zulegen und über das Grove Base Shield ein paar Sensoren anschließen.
Aber ich scheitere schon an einer ganz grundlegenden Sache, und zwar: Wie verbinde ich das GBS mit dem Due? Das ist etwas, was irgendwie in keinem Tutorial gezeigt wird. Das scheint jeder zu wissen (nur ich nicht ...)

Der Punkt ist: Das Bild auf Seed Studio zeigt ein angeschlossenes GBS. Das dicke schwarze Kabel, das links aus dem GBS herausgeführt ist, scheint zum Arduino zu gehen.

Aber wenn man sich Bilder von der Rückseite des GBS anschaut ( z.B. hier: GBS Rückseite ), dann befindet sich an dieser Stelle gar kein Anschluss. Wo ist also dieses Kabel am GBS angeschlossen? Und wo am Arduino? Belegt das dort den USB-Port?

Achso - und was muss ich tun, um im Forum ein Bild hochladen zu können? Ich bekomme mit Firefox unter Windows immer die Meldung "Entschuldigung, es ist ein Fehler aufgetreten". Die Datei war nur 15 kB groß. Alle Addons deaktiviert, Datenschutz/Sicherheit auf Standard eingestellt.

Hallo,

bei Arduino gibt es das Stecksystem mit den Pinleisten. Die Shields werden gesteckt. Fertig.
USB (bzw. die erste Serial) wird nicht blockiert. Man sollte nur schauen das die Platine nicht das USB Gehäuse berührt und Kurzschließt. Manche Shields sind dümmlich gemacht. Wer sicher gehen will klebt die USB Buchse zusätzlich ab.

Um Bilder hochzuladen drückst du oben im Menü über den Textfeld das Symbol mit dicken Balken und senkrechten Pfeil. 7. Symbol von links. Das Bild wird dann dort eingefügt wo der Cursor im Text aktuell steht.

Schau vorher ob das Shield samt Lib auch für den Due offiziell freigegeben ist. Außerdem arbeitet der Duo mit 3,3V statt 5V. Für den Einstieg wird eigentlich immer noch ein Uno oder Mega empfohlen.

Es ist ein Shield, Sie stecken es direkt in Ihren Arduino


(image credit)

Ist dieses Shield für den DUE geeignet?
"Every Grove connector has four wires, one of which is the VCC. However, not every micro-controller main board needs a supply voltage of 5V, some boards only need 3.3V. That's why we add a power toggle switch to Base Shield V2 so that you can select the suitable voltage of the micro-controller main board you are using via this switch."
Ok der ist verwendbar. Schalter auf 3,3V.
Dann mußt Du noch kontrollieren ob die angesteckten Module mit 5V funktionieren.

Grüße Uwe

Hallo!

Vielen Dank für die Tipps - da ist das Bild auf der Seeed-Webseite wohl schlicht irreführend. :crazy_face:

Das mit den 3,3V vs. 5V habe ich schon auf dem Schirm. Der DUE kam deshalb ins Spiel, weil ich die HID-Funktionalität brauche, die anscheinend beim UNO nicht so einfach zu nutzen ist wie beim DUE. Und der Leonardo ist mir (wie der UNO) vom Speicher etwas knapp. Habe in der Vergangenheit schon ein paar Projekte mit dem Calliope realisiert, und immer, wenn es etwas komplexer wurde, hat der speichermäßig alle Viere gestreckt.

Achso, zu dem Hochladen der BIlder: @Doc_Arduino , das Icon zum Hochladen habe ich schon gefunden. und er zeigt auch den Upload-Fortschritt an und läuft bis 100% durch, aber danach erhalte ich dann besagte Fehlermeldung.

Das ist nicht aus dem GBS geführt.
Unter dem Shield ist ein UNO versteckt mit einem USB-Micro -Anschluß


Das Kabel geht dann an den Rechner um den UNO zu programmieren bzw. zur kommunikation mit diesem.

Achte drauf, das die SPI-Pins die beim UNO an D11-D13 liegen beim DUE nur auf dem SPI-Header liegen.

Das scheint mir mehr eine USB MINI Buchse.
Muß gestehen daß ich noch nie einen UNO Nachbau mit einem MINI oder MICRO USB Buchse gesehen.
Grüße Uwe

Ich weis nicht wie jetzt aber vor 3J konnte man als Neuer erst nach 24h Bilder hochladen.

Hallo,

wegen Bilder hochladen. Du kannst noch per Drag & Drop Bilder einfügen. Mehr fällt mir dazu auch nicht sein. Notfalls einen anderen Browser verwenden.

This topic was automatically closed 180 days after the last reply. New replies are no longer allowed.