Hallo Community,
ich verzweifle gerade hier.
Ich hab an einem Arduino Uno einen HC-06 (ZS-040) angeschlossen. Möchte ich gerne über SoftwareSerial ansteuern.
Steckverbindungen auf dem Steckbrett scheinen zu stimmen, hab ich 1000x geprüft.
RX vom HC-06 über Widerstandsteiler (10K / 20K) an Pin11 vom Arduino
TX vom HC-06 direkt an Pin 10 vom Arduino
Auf dem HC-06 steht drauf, RX/TX brauchen 3.3V - hab ich gemessen, kommt an.
Habe also RX und TX auf 3.3V liegen.
Mein Sketch (zum Test):
#include <SoftwareSerial.h>
#define rxPin 10
#define txPin 11
SoftwareSerial mySerial(rxPin, txPin); // RX, TX
char myChar ;
void setup() {
Serial.begin(9600);
Serial.println("Serial-Monitor:");
mySerial.begin(9600);
mySerial.println("Arduino -> Android"); //Kommt immer an
}
void loop(){
if (mySerial.available())
Serial.write(mySerial.read());
if (Serial.available())
mySerial.write(Serial.read());
}
Aber auch das Testbeispiel von SoftwareSerial funktioniert nur zu 50%. Ich kann nämlich nur Daten vom Arduino an das Endgerät (Android) senden.
Wenn ich in den Terminals vom Androiden was sende, blinkt auch die LED am Arduino (TX) nicht. Nur beim Senden über den Serial-Monitor die LED für RX (und der Text kommt auch am Androiden an).
Ich hab schon ein anderes Steckbrett benutzt, Kabel getauscht, sogar den HC-06 ausgetauscht, ich kann nichts vom Androiden über z.B. S2 Terminal for Bluetooth senden (hab auch andere Terminals versucht).
Jemand eine Idee, wie ich dem Ganzen auf die Spur kommen kann?
Gruß,
MiNo