Ich möchte hier kurz mal mein Teil meines Projektes vorstellen.
Ziel war es eine ordentliche HMi für einen µC zu finden bzw zu erstellen.
Ich bin wie so mancher hier beim Aufbau einens Heimautomation Systems.
Ich bin dann bei Siemens HMI gelandet da ich beruflich viel damit zu tun habe. Dier Aufbau ist mit einer Bus-Verbindung vie Modbus RTU. Dazu braucht man nur einen RS485-Wandler und Code bzw Libraries.
Man hat mit dem Modbus dann verschiedene Datentypen die man dann an der HMI anzeigen kann oder anzeigen/verändern kann und Bits bzw. Words(16Bit) die man steuern kann d.h. Es gibt in der HMI Steuerbits in Richtung Arduino Steuerbits Arduino => HMI. Anzeigewerte wie Temperaturen die man nicht ändern kann oder Sollwwerte vorgabe via Touch eingabe die man aber auch "exter" (nicht vom HMI ändern kann)
Auf der Seite 1 kann man einzelne LED bzw Ausgänge setzten mit Rückmeldung auf HMI (grün/rot)
Auf der Seite 2 kann man einzlene LED mit einem Dimmwert ansteuern (Hier 0-255)
auf der Siemens HMI kann man beim Projektiern Grenzen für Eingaben vorgeben bzw auch Skalierungen z.B. 10-30°C sollen als 0-512 auf dem Arduino ankommen.
Der Modbus funktioniert ganz gut auf dem Arduino.
Weiter Schritte im zusammenhang mit Homeautomation folgen
Bild mit PWM Werte
Bild mit Schaltern und Rückmeldung
Das Panel ist vorrläufig ein ein Siemens TP177B (7Zoll) wird aber später gegen ein KTP600 bzw KTP700 getauscht. Visualisierung ist mit WinCCflexible 2008 gemacht.
Gruß
DerDani