HTML Input Form: Input in Variablen speichern, und an Arduino übertragen

#include <Wire.h>        
#include <SPI.h>
#include <Ethernet.h>

byte mac[] = {0XE0, 0XDC, 0XA0, 0X19, 0XFC, 0X67 };  
byte ip[] = {192, 168, 32, 199 };    

byte gateway[] = {192, 168, 32, 1 };       
byte subnet[] = { 255, 255, 255, 0 };

EthernetServer server(80);

void setup() 
{ 
    Serial.begin(9600);
    Wire.begin();       
    Ethernet.begin(mac, ip);
    server.begin();    
}


void loop() 
{      
   EthernetClient client = server.available();
                                           
  if (client) {
    while (client.connected()) {
        if (client.available()) { 
                                                                                   
    client.print("HTTP/1.0 200 OK\r\nServer: arduino\r\nContent-Type: text/html\r\n\r\n");
    client.print("<HTML><HEAD><TITLE>");
    client.print("Maschinensteuerung");
    client.print("</TITLE>");
    client.print("</HEAD><BODY>");
    client.print("<h2 align=center><font size=7><b> Maschinensteuerung </b></font></h2>");
        
    client.print("<form action=/action_page.php> method=post");
    client.print("<label> IP Broker: </label>");
    client.print("<input type=text id=ipbroker name=ipbroker> value=''

");
    client.print("<label> Port Broker: </label>");
    client.print("<input type=text id=portbroker name=portbroker>

");
    client.print("<label> Bezeichnung Maschine: </label>");
    client.print("<input type=text id=maschine name=maschine>

");
    client.print("<label> Bezeichnung Eingang 1: </label>");
    client.print("<input type=text id=eingang1 name=eingang1>

");
    client.print("<label> Bezeichnung Eingang 2: </label>");
    client.print("<input type=text id=eingang2 name=eingang2>

");
    client.print("<label> Bezeichnung Eingang 3: </label>");
    client.print("<input type=text id=eingang3 name=eingang3>

");
    client.print("<label> Bezeichnung Eingang 4: </label>");
    client.print("<input type=text id=eingang4 name=eingang4>

");
    client.print("<label> Bezeichnung Eingang 5: </label>");
    client.print("<input type=text id=eingang5 name=eingang5>

");
    client.print("<input type=submit value=Senden>");
    client.print("<form>");

    delay(500);                                                                                 
    client.stop();
   }
  }
 }
}

Hallo, ich möchte die Daten, welche auf dem WebServer eingegeben worden sind in eine Variable speichern und diese dann mit dem Arduino nutzen! Wie muss dabei vorgegangen werden?

(deleted)

Durch das Programm soll ein WebServer erstellt werden. Dieser enthält 7 Input Felder welche durch einen Submit Button in der URL gespeichert werden. Leider weiß ich aber nicht, wie diese Werte an den Arduino übertragen werden können und dort auch genutzt werden können!

h-marco:
Durch das Programm soll ein WebServer erstellt werden. Dieser enthält 7 Input Felder welche durch einen Submit Button in der URL gespeichert werden. Leider weiß ich aber nicht, wie diese Werte an den Arduino übertragen werden können und dort auch genutzt werden können!

Dann sieh dir mal die Seite von Fips an.
Die ist zwar für den ESP8266 oder ESP32 gedacht, aber da wirst du sicher früher oder später wechseln wollen/müssen.

Ich nutze eine Siemens IOT2020 mit Intel Galileo Gen2 Board. Gibt es dafür eine Lösung?

So eine obsolete, exotische Hardware.
Grüße Uwe

h-marco:
Hallo, ich möchte die Daten, welche auf dem WebServer eingegeben worden sind in eine Variable speichern und diese dann mit dem Arduino nutzen! Wie muss dabei vorgegangen werden?

für POST am Arduino braucht es da schon einiges mehr. Ich glaube ich habe da genau das was du haben willst: ein Webserver der Daten mittels Post empfängt:

https://werner.rothschopf.net/202001_arduino_webserver_post.htm

ob du dann den Wert aus der Variable als Aktion verwendest oder den Wert in eine Variable nimmst, sollte nur mehr ein, zwei Zeilen sein. Gut, wenns 7 Variablen sind, wird es mehr aber die Idee zum empfangen bleibt gleich. Pass auf, dass der lineBuffer groß genug ist.