I2C Multimaster Setup

Hallo,

der Title beschreibt eigentlich schon mein Problem. Ich sitze an einem Projekt das auch schon hardwaremässig weit fortgeschritten ist.

http://arduino.cc/forum/index.php/topic,104035.0.html

Zuerst hatte ich ein klassisches Master mit x Slaves aufgebaut. Problem war dabei, das ich die I2C Analogsensoren als Slaves aufgebaut hatte und diese ständig angepollt werden mussten um herauszufinden ob diese aktiviert wurden.

Also dachte ich blauäugig, wie wäre es wenn die Analogsensoren ebenfalls Master(ATTiny85 mit TinyWireM als library) wären und dem Master (Arduino mit Hauptprogramm) einen Event schicken wenn sich etwas geändert hat. Das funktionierte auch sehr gut nach diesem Beispiel:

http://digitalcave.ca/resources/avr/arduino-i2c.jsp

Problem war, sobald ich die BlinkM's (nachbau) in dem Bus hatte und einen Befehl abschicken wollte. blieb das Wire hängen. Sobald ich den (Master)Analogsensor vom Bus genommen habe, ging der Befehl durch.

Nun meine Fragen:

Da ja I2C Multimaster fähig ist, würde ich ungern auf dieses Feature verzichten :wink: Es hat doch ungemein viele Vorteile nicht alle x ms zur Tür zu rennen als wenn man es einfach klingeln läßt :wink:

cu
Frank