Ich will nicht sinnlos reingrätschen , aber bei normalen Strips wie WS28xx oder Apa ist für mich
WLED ausreichend auch auf den 8266 er Modellen auf esp 32 ist noch mehr möglich , das einzige Problem ist das englische Datumsformat bei Neopixel anzeigen auf den Matten, siehe Laufschrift bei WLED, das soll aber keine Werbung für diesen Weg sein.
was Mich zu einer Frage bringt , ich aber nicht weiß wie und wo ich die stellen kann
: ist es möglich einfach die Timelib.h und Time.h zu übersetzen und die Reihenfolge der Monat , Tag , Zeilen zu ändern ?
das ist gerade schwierig weil nur die finden kann die in der Arduino drin sind oder in dem WLED00 Ordner , und da würde ich die für Wled oder andere Time Projekte angegebene Version nehmen aber ich sehe das die alle von 2012 sind und für mich irgendwie gleich , grösse, Änderungsdatum .
ich wollte eben nur fragen ob man die einfach übersetzen kann also Dec in Dez.
ich werde aber mal die geneu verlinkten versuchen zu finden.
im Github komme ich nicht gut zurecht weil ich Aircookie und Moon nicht irgendwie beeinflussen will aber das aktualisiert sich immer , also wollte ich das ohne Netzwerkverbindung neu machen ( versuchen ) .
Ich hoffe man kann das verstehen was ich schreibe , oder wo soll ich am besten einen Tread erstellen , da es sich ja um Bibliotheken handelt die für alle Projekt gelten?
So in der Art. Ansonsten in der Libs nach einen Format-Befehl suchen.
Einfach in der IDE 2.* mal den Aufruf machen und schauen was bei der eingabe des . <-punkt angezeigt wird. Die zeigt auch den Typ des Rückgabewertes an.
OK , da muss ich nochmal die Arduino Ide aufrufen ( teste gerade VScode ) und irgendeinen Atmega damit bezirzen bis es klappt und die dafür geänderten libs in " Mein Project " auf Github schmeißen resp. lokal.
Ich denke keine der IDE's kann Wled mir geht es ja nur um irgendwas mit Zeit und ich möchte gern eine vernünftige Datumsausgabe haben wenn der normalste Arduino das dann korrekt macht kann ich die *.h dateien in den Wled Ordner krachen und dann herausfinden wie ich das neu stricke oder den beiden Hauptentwicklern eine Mail schreiben ob die das machen.
erst mal Danke und Gruss
ist Editiert , ich weiss nicht wie den Orig. Beitrag in Blau hier rein bringe
Die Formatvorgabe erfolgt nicht in den libs sondern ist individuell im Code.
Wenn Dir die Bezeichnungen Mon, Thu, ... etc nicht gefallen udn bei den Monaten, der OCT z.B. OKT sein soll, dann geht das recht einfach, wenn Du die entsprechenden Strings änderst.
Habe ich mal gemacht. Hier ist ein Anhang dran.
Ja, kann man und für die Reihenfolge kann man sich einfach eine eigene Funktion schreiben, die die Zahlen in der gewünschten Reihenfolge zusammen baut. Suche nach sprintf/snprintf.
ein "normaler Arduino" kann das.
Frage ist nur was du machst.
Wie wärs wenn du hier einen kompilierbaren Sketch postest,
und das Problem zeigst.
Dann wird sich auch jemand finden der die Ausgabe so macht wie du willst.
ich arbeite mit dem WLED System sage ich mal , und es geht mir bei NEOPixel Matten auf den Zünder wenn da
Dec , 12 , 24 , 2024 , Uhrzeit durchläuft
deshalb die Timelib.h verändern was ich auch schon halb getan habe , und leider reicht die Allgemeine Arduino IDE nicht zum Kompilieren für WLED bzw. wird nicht unbedingt korrekt verarbeitet.
trotzdem erst mal Danke
ich habe gerade 2 lappi's am laufen und die sind nicht direkt syncron aber dann schicke ich die Dateien hier hoch und ihr könnt das prüfen. --deutsche--Timezone.h (2,6 KB) --originale--Timezone.h (2,6 KB)
da war noch eine andere Datei die ich gerade nicht finde
ich denke das sol doch ohne patchen der Datei auch möglich sein.
Kannst mal einen kurzen Demo-Sketch schreiben für die originale time.lib
Rauskopieren wie diese das Datum anzeigt
und beschreiben wie es neu aussehen soll.
Deine Denke mag zwar richtig sein, aber das umschreiben ist einfacher, als in dem Code komplett neue Funktionen einzufügen.
Und der Code bleibt am Original.
Ja - da bin ich mir ziemlich sicher.
Dass man mit einer gepachten Lib mit deutschen Wochtentagen und deutschen Monatsnamen nicht einfach den Aufbau des Datums verändern kann aber auch.
Ich hab die Aufgabe aber so verstaden, dass es nicht um das Format sondern um die Bezeichnung geht.
Denn genau die hat er verändert.
Für die Reihenfolge der Variablen -> Format der Ausgabe braucht es nix. Weder eine Funktion noch eine eigene lib etc.pp.
Danke erst mal an Alle , ich warte jetzt erst mal bis die von mir bestellten ESP32 da sind und dann mache ich weiter , ich hatte eine Datei in der mache da waren aufrufe drin also in einer art Azeigereihenfolge und ich hatte den Monat hinter den Tag gestellt aber dann habe ich aus versehen bei der Portablen Version von VSCode den ganzen ordner gelöscht und nun beginne ich das suchen neu. die sollten am 10. oder 11.3.2024 da sein , ich bin leider auch nicht immer am Lappi.
ja ich Antworte auf mich selbst , da ich angestachelt bin habe ich begonnen WLED um was es hier nicht geht ! komplett Deutsch zu machen für einen Älteren Kumpel der möchte es lesen können .
und als ich um Code gebeten wurde , den ich so nicht kann hab ich Led Pixelstudio die deutsche Sprachdatei.txt für V. 10.10 in glaube Delphi war das geschrieben und auch für V.20.20.beta aber in C++geschrieben ) übersetzt also wer das mag ...
HIWEIS: die 10.10 will exakt 551 Zeilen in der /Languge/Sprachdaei_xxx.txt also kann man die neue für die 20.20 auch für die 10.10 nehmen aber die Zeilen von 552 bis 557 muss man herauslöschen , sonst kommt ein Fehler : "Install/Language/Sprachdatei ...entweder ist es eine falsche version oder... > "
Er misst das also über die Zeilen .
und bitte es geht kein Umlaut + es sind feste Felder also "Speichern" reinschreiben geht nicht , weil er unbedingt ein Symbol will , aber nicht im Menü.
Zurück zur Sprachdatei , die Hinweise "Hint" sind im Programmcode selbst das kann ich ändern aber nicht die Felder weil ich seine Platzhalter nicht identifizieren kann.
das schreibt über.
Mfg Mike
PS die neuen ESP's kamen nicht ich finde auch keine Bestellung , egal halt nochmal.
geht ja darum ich brauche ein " WiFi Opfer " um zu testen was ich testen will , und das will ich ungern dem "System" entwenden.