Aaaaalllsooo,
Ich habe einen ESP32, einen TB9051FTG für einen DC Getriebemotor, einen AS5600 für dessen Positionserkennung, einen DRV8825 für einen Schrittmotor, noch einen weiteren AS5600 für dessen Positionserkenung, einen TCS34725, einen PCA9685 für zwei Servos, ein LCD Display und ein paar WS2812, die ich zu einem Gebilde zusammenstricken werde. Dazu irgendwann mal mehr, wenn es soweit ist und ich was schönes zeigen kann.
Was das jetzt mit dem eigentlichen Thema zu tun hat erschließt sich mir nicht, es soll euch nur davon abhalten mir irgendetwas anderes vorzuschlagen, was ich gar nicht suche.
Aus den verwendeten Bauteilen kann man wohl ableiten, dass ich sehr wohl weiss wie man einen DC Motor mit Drehrichtungsumkehr ansteuern kann.
Aber darum ging und geht es hier nicht in diesem Thread.
Das hab ich aber nicht gefragt, weil ich das nicht suche.
In diesem Thread geht es ausschliesslich um die Frage, ob man an den noch 14 freien Kanälen vom PCA9685 irgendwie noch 1-3 weitere DC Motoren anschliessen kann. Das werden Vibrationsmotoren werden, die in erster Linie nur ein- und ausgeschaltet werden müssen, und dann vielleicht noch in der Drehzahl ein wenig justiert werden sollen. Mehr nicht. Nix vorwärts, rückwärts oder besondern schnell reagieren müssen. Einfach nur ein wenig laufen oder nicht, Drehrichtung völlig egal, soll nur vibrieren.
PWM ist eine PulsWeitenModulation Pulsdauermodulation – Wikipedia, damit steuert man wohl hauptsächlich Leuchtmittel an.
PPM ist eine PulsPausenModulation Puls-Pausen-Modulation – Wikipedia, damit werden Modellbauservos angesteuert.
Nun suche ich also nach dem Datenblatt vom PCA9685 https://www.nxp.com/docs/en/data-sheet/PCA9685.pdf und finde in der Beschreibung, dass es sich um einen 16 Kanal 12 Bit PWM LED Controller handelt.
Verkauft wird das Teil aber als 16 Kanal 12 Bit PWM Servotreiber.
...aber Servos steuert man doch mit PPM an und nicht mit PWM ?!?!
Nun ist zumindest meine Verwirrung komplett, denn PWM und PPM ist ja nicht das gleiche.
Nun haben schon 6 verschiedene Leute was geschrieben, aber niemand hat die Frage beantworten, ob das geht oder nicht.
Niemand hat bisher etwas dazu geschrieben, was es nun mit PPM und PWM aufsich hat.
Suche ich nach "low side fet switch" bekomme ich 5,4 Millionen Antworten. Da ist dann die Chance, das ich das richtige finde wohl 1:5,4 Millionen. Das ist ja dann so ähnlich wie Lottospielen.
Ich wünsche mir auf meine ganz einfache Frage eine ganz einfache Antwort.
So unter dem Motto "Nimm von Adafruit Artikelnummer xxxx, und fertig is der Lack. Das funktioniert an dem PCA9685 und amcht genau das was du willst."
Aber einfache Antworten gibts hier wieder nicht.
Mein Gefühl hier in diesem Thread ist mal wieder: Studier Elektronikentwicklung und sei ein Softwareentwickler, sonst kann dir keiner helfen.
...frustrierend 