Hatte eben ein Problem, was mich doch etwas suche im Internet gekostet hat.
Ich wollte die Ausgabegeschwindigkeit des seriellen Monitors erhöhen und habe deshalb die Baudrate im Sketch auf 14400 gestellt.
Danach konnte ich weder den Arduino neu beschreiben noch den seriellen Monitor öffnen.
Wenn man das Problem hat, muss man die Baudrate in der Konfigurationsdatei zurück setzen :
~/.arduino/preferences.txt
Hast du einen China-Clone des Unos oder ein original Arduino Uno?
Ich habe bei den China-Clones festgestellt, dass man nur mit sehr geringer Baudrate (9600 oder 14400) über USB kommunizieren kann. Das liegt bei den Clones an der billigen USB Anbindung.
Ein teurer Chip von FTDI funktioniert bei mir bis 500000 Baud. Ich nutze dann aber einen Arduino Micro + USB FTDI Breakout-Board.
Bei meinem Ambilight zum Beispiel mussten viel Daten über USB an den Arduino übertragen werden und bin deshalb vom China Arduino Uno auf China Arduino Micro + China FTDI Breakout Board gewechselt. Seitdem hab ich keine Probleme mehr mit hohen Baudraten.
Habe einen original Arduino.
Höhere Baudraten gehen, z.B. 19200.
14400, 28800, 38400 gehen nicht.
Wählt man diese im Serial Monitor aus, erhält man eine Fehlermeldung und muss dann die Datei wie beschrieben von Hand auf 9600 ändern, eine Verbindung zum Arduino ist sonst nicht mehr möglich.
In dem Beitrag wird doch gesagt, das irgend wo ein Fehler ist : This problem is related to RXTX, the native serial library we use to connect to tty devices. It will be replaced by JSSC in release 1.5.6 (the next next one).
Aber ist auch egal, wollte das nur hier rein schreiben, damit jemand anderes, der vielleicht dieses Problem hat, das hier hoffentlich findet. Ich dachte nämlich das Problem liege am Arduino ! Habe z.B. einen Tipp gefunden, das man TX(Pin1) mit GND verbinden soll, dann ein neues Sketch aufspielen usw. was aber nichts gebracht hat...wie auch, wenn es an der Config vom PC liegt