Ganz ehrlich: Wer solche Fragen stellen muss, sollte die Finger von 230V lassen. Sonst kann das sehr gefährlich werden. Das Netzteil, dass man auf deinen Fotos sieht, ist auch was für Profis, und nicht für Hobbyisten. (Edit: Wenn es überhaupt VDE-gerecht ist ...)
Wenn man damit umgeht, sollte man eine Ahnung von VDE Vorschriften und Schutzklassen haben.
Kauf dir ein komplett gekapseltes, schutzisoliertes Netzteil für 12V und bleib mit deinen Basteleien bei der Kleinspannung. In dem Bereich kann man dann auch gern Tips geben.
Alle.
Müssen sie, denn wie sollte sonst das Oxid von den Lötstellen entfernt werden?
Kolophonium ist uralt und immer noch üblich.
Die Säure ist nur bei hohen Temperaturen wirksam und das Zeug lässt sich leicht mit Isopropanol abwaschen/verdünnen/lösen.
Was genau meist du damit ?
Und sollte da wirklich 5Volt zurück kommen, musst du das verhindern.
Das hat aber noch nichts mit einem tatsächlichen Kurzschluss zu tun.