Komponenten offline kaufen?

Hallo,

Ich bin blutiger Anfänger und frage mich, ob und ggfs wo man Komponenten (Schalter, Taster, Servos, Motoren etc) offline kaufen kann.

Grüße :slight_smile:

Hallo,

das kommt natürlich ganz darauf an wo du Wohnst. Ich selber kenne in der Schweiz/Zürich nur 2 Geschäfte die solche Sachen Verkaufen. Conrad , kennt wohl jeder und Cuballa einen Bastler laden der alten Schule. Diese Läden sind halt nicht mehr wirklich lukrativ. Selbst Conrad fährt seinen Bestand runter. Den besten Erfolg wirst du in Model Bastel Geschäfte haben.

Gruss Temucin

Unsere Conrad Filiale ist noch recht gut sortiert. Ich würde sagen 80% dessen was sie im Katalog haben, und was ich bisher gebraucht habe, konnte ich direkt mitnehmen. Besser ist es aber die Artikel vorher zum abholen zu bestellen, dann weiß man erstens gleich was verfügbar ist. Und vor allem spart man sich dadurch aber die Wartezeit an der Bauteilausgabe. An einem typischen Samstagnachmittag darf man dafür nämlich gerne mal eine Stunde einplanen. Herrschaften die sich erstmal ausführlich über die Vor- und Nachteile von Transistor A gegenüber B beraten lassen wollen, während 20 andere hinter ihnen Schlange stehen, nicht mitgerechnet.

Aber eigentlich bestelle ich mir alles nach hause. Bei gut 1h einfacher Fahrtzeit zu Conrad ist das wirklich nur die Notlösung, wenn ich etwas unbedingt noch vorm Wochenende brauche, oder so.

Es gibt noch immer eine Reihe kleiner Elektronikläden, wo man mit netter Beratung einzelne Transistoren, Schalter usw. bekommt. Diese Läden sind oft sogar günstiger als Conrad. Zu Conrad müsste ich über 30km fahren, beim kleinen Elektronikladen bin ich in 10min mit dem Fahrrad. In dem Laden muss man auch keine Stunde warten, bis man mal dran ist.

Servos und Motoren bekommt man eher in Läden für Modellbau/Modelleisenbahnen. Manch schöne Teile finden sich im Elektroschrott. Schlachtet man einen Computer, bekommt man Lüfter, Kühlkörper, Schalter, usw. . In Druckern finden sich z.B. Motoren. Bevor ich Elektroschrott zum Wertstoffhof bringe, schaue ich immer, ob sich noch verwertbare Komponenten ausbauen lassen- und wenn es nur Schrauben oder Halter sind.

Das hängt, wie schon geschrieben, von den Örtlichkeiten ab. In Paderborn bin ich im Urlaub über einen gut sortierten Laden gestolpert, der nicht zu den Ketten gehört. Auch in Cuxhaven und Dresden habe ich interessante Fundgruben entdeckt.

Es gibt diverse "Offline" Shops für elektronische Bauteile.. Widerstände, Kondensatoren, Taster, etc.

Aber wenn du Arduino Kram suchst, wirst du wohl um Conrad nicht drumherum kommen.

Wobei ich auch nicht weiss ob es da spezielle Boards gibt, oder Shields, breakoutboards oder oder.. keine Ahnung.

Aber Normale "Elektronik" Händler gibt es "fast" noch in jeder größeren Stadt.

Auch musst du mal bei deutschen Ebayshops gucken. Die haben manchmal auch einen Verkaufsraum.

Bei Watterott kannst du auch Online Bestellen, und dann persönlich abholen z.b.

Ich hatte mal eine Laden 100m vor der Haustüre.
Dann sind sie umgezogen und dann ich.

Solange wir nicht wissen wo Du wohnst können wir Dir keinen Laden raten.
Grüße Uwe

Mein Tipp für einen nicht offline Shop ist Eckstein! (https://eckstein-shop.de/)

GreyDiamond:
Mein Tipp für einen nicht offline Shop ist Eckstein! (https://eckstein-shop.de/)

Was hat Deine Antwort mit der Frage des TO zu tun?
Grüße Uwe