hallo,
lohnt es sich beim Neukauf auf den Unterschied zu achten zwischen Mega2560 R3 und Mega ADK R3 ?
Oder können beide in der R3 Version dasselbe?
Der ADK hat ein einen USB HOST Controller MAX3421e mehr. Der MAX3421e wird über SPI angesteuert. Darum kann der SPI-Bus und pin 7 nicht als Normale digital Pins verwendet werden.
USB Host: MAX3421E. The MAX3421E comunicate with Arduino with the SPI bus. So it uses the following pins:
Digital: 7 (RST), 50 (MISO), 51 (MOSI), 52 (SCK).
NB:Please do not use Digital pin 7 as input or output because is used in the comunication with MAX3421E
Non broken out on headers: PJ3 (GP_MAX), PJ6 (INT_MAX), PH7 (SS).
Des weiteren hat er anstatt eines Spannungsstabilisators ein DC/DC Wandler der bis zu 1,5A liefern kann weil ein Handy am USB-Host Anschluß bis zu 750mA ziehen kann/will.
Grüße Uwe
hallo,
danke -
d.h. also
- ich könnte keine SPI displays oder andere SPI Geräte mehr "wie üblich" anschließen?
- aber i2c geht weiterhin über analoge pins?
HaWe:
hallo,
danke -
d.h. also
- ich könnte keine SPI displays oder andere SPI Geräte mehr "wie üblich" anschließen?
- aber i2c geht weiterhin über anaoge pins?
Das heißt Du kannst Pin7 nicht benutzen aber die SPI Schnittstelle schon. Die SPI Schnittstelle ist ein Bus an dem mehrere Geräte angeschlossen werden können. Jedes Gerät braucht sein Enable Pin.
Grüße Uwe
sry wenn ich so dumm frage -
also SPI:
digital 10 (SS), 11 (MOSI), 12 (MISO), 13 (SCK) gehen ...
auch noch was analog wie bei i2c?
edit - ach so...
die Nummerierung ist ja wschl anders als auf dem Uno...?
Ich kapier's noch nicht mit dem SPI auf dem Mega ADK.
http://arduino.cc/de/Reference/SPI
http://playground.arduino.cc/Code/Spi
Der Arduino ATK ist ein Arduino MEGA 2560 mit dem USB Host Controller und einem stärkeren Spannungsstabilisator/ Spannungswandler.
Grüße Uwe
ok,, danke, soweit ist's klar -
aber SPI beim ADK - wie schließt man die Geräte (breadbaord oder shield etc) dann an, d.h. an welche pins genau ?