Nee, Tochter zum Flughafen nach Dortmund also 2 ~3 Std nur unterwegs, um diese Zeit ist die A1 noch frei.
Ok, alles klar.
Dann mach ma. 
Ich danke euch beiden für eure Tips! Wenn ich heute Abend ein bisschen Zeit habe, werde ich mal das Display umstecken und schauen ob es dann geht mit dem Standardtreiber und den Standardpins. Wenn nicht, werde ich den ST7789_2_DRIVER Treiber ausprobieren und hoffen, dass es mit dem klappt.
@fony Das gezeigtte Display muss 5V kompatibel sein, da auf dem Board "5V" aufgedruckt ist und es bis jetzt auch nicht abgeraucht ist an 5V 
Guten Morgen 
Habe mir gerade das Display bei mehreren Anbieter angesehen, komischer weise schreiben die, das der Treiber IC ist HX8347D. Nur Amazon schreibt ST.
Was mir auch aufgefallen ist du nutzt den mit Mega R3 hoffentlich nicht draufgesteckt und nur die Pins deklariert 
Außer dem wen der RST Pin ist nicht mit RST verbunden muss der auch deklariert werde.
Der RST   wird normaler weise nur ein mall genutzt und zwa im Setup für TFT. begin().
auf dem Display ist der RST Pin auf D8 wen man den auf Uno steckt. Er ist nicht vorgesehen um den auf Mega draufstecken.

Viele Lieferanten schreiben 5Volt drauf, weil die Betriebsspannung 5 Volt sein darf, nur ignorieren die meist die Datenspannung auf den Pins. Die sollte gesondert angegeben sein.
Diese beträgt meist nur 3,3 Volt. Es sei denn, es ist ein Levelshifter zwischen geschaltet. Wenn das der Fall ist, geht es auch mit 5 Volt auf den Pins.
Bei TO ist drauf, ist ein UNO Display. Die Frage ob der drauf gesteckt ist oder mit DuPond Strippen verbunden.
Gute Frage.
Drauf stecken geht def. nicht, da die SPI Pins ja nicht identisch liegen.
Na warten wir mal die Antwort ab.
Guten Abend ihr Beiden. Hier wird ja fleißig diskutiert 
Also das Display ist mit Jumper Kabeln verbunden, da ich ja meine eigenen Pins deklariert habe und das nicht mit dem Layout zusammenpasst.
@fony https://www.waveshare.com/wiki/2.8inch_TFT_Touch_Shield#Features im Bereich Features steht als Treiber klar der ST7789. Auf Amazon und Co würde ich mich nicht verlassen, sondern immer nur auf den Hersteller  Weiterhin steht weiter unten auf der Seite bei der Erklärung der Pins "5V" = 5V. Das TFT hat also entweder einen DCDC Wandler oder funktioniert einfach mit 5V
 Weiterhin steht weiter unten auf der Seite bei der Erklärung der Pins "5V" = 5V. Das TFT hat also entweder einen DCDC Wandler oder funktioniert einfach mit 5V 
Hast du denn mal mit anderen Treiber (Post #19 ) getestet ?
Ja den habe ich ausprobiert. Mein Display bleibt leider trotzdem schwarz.
Der Waveshare Support hat auf meine E-Mail von gestern geantwortet. Sie schreiben, dass das Display mit dem Mega kompatibel ist, solang ich einen ICSP Port auf der Platine habe. Wieso ist das so wichtig? Ich kann doch MISO, MOSI, CLK und die Spannungsversorgung auch über die normalen Steckplätze ohne den ICSP mit dem Display verbinden.
Es gibt zwei die gleichen Displays. Der zweiter ist bezeichnet mit V1
Es kostet nix mall die gezeigte Driver testen.
Habe ein 3,95" TFT wo auf der eingeschweißter Tüte stand  ILI9488 war aber ein ST drauf
So lange man testet passiert nichts dem Display.
 der hat ein Spannungregler  drauf 5 / 3,3V (LDO)  dazu ein Level Shifter (LS) was wandelt die Signale von 5 auf 3,3V in beiden Richtungen, alle Displays arbeiten Intern mit 3,3V oder weniger (Neue Smartphones sogar mit 2.6V) .
 der hat ein Spannungregler  drauf 5 / 3,3V (LDO)  dazu ein Level Shifter (LS) was wandelt die Signale von 5 auf 3,3V in beiden Richtungen, alle Displays arbeiten Intern mit 3,3V oder weniger (Neue Smartphones sogar mit 2.6V) .
Außer dem wurde mall die Adafruit testen, oder hat der schon mall was angezeigt?
Normal schon den der ICS ist direkt verbunden mit SPI + - und Resett, irgend was mussten die ja schreiben 
Soll ich das Display mit Hilfe der Kabel mal so stecken, als wären die ICSP ports verbunden und den HX Treiber versuchen? Bei meiner jetzigen Konfiguration ohne ICSP Verbindung zeigt das Display auch mit dem HX Treiber nichts an.
Hast du kein UNO ?
Nein, immer noch ein Mega2560R3 
Und bist 100% sicher das der IO ist?
Resett deklariert ?
Ja, wenn ich das alte Display mit dem ILI9341 Chipset anschließe funktioniert alles tadellos.
Ok, dann schreib in Setup
 if (! tft.begin()) {
    Serial.println("Funktioniert nicht!");
  } else Serial.println("Ist OK!");
mall schauen was kommt
Das kann man versuchen.
Normal sind die direkt verbunden, wenn kein Leiterbahnfehler vorhanden ist.

