stoni99:
Und dann liegen da die Millivolt rum und Mama meckert beim Wegsaugen...
Es ist immer das gleiche mit dem Spannungsabfall. Niemand will ihn haben.
Es konnte mir auch noch keiner sagen ob das Sondermüll ist oder ob man das Zeug in den Gelben Sack tun kann.
Die 3000 Ohm für zwei Schalter waren auch sehr hoch gegriffen. Real liegt der Wert wohl unter 1000 Ohm. So könnte man sich auch noch erlauben in jede Leitung zu den Schaltern einen 1 kOhm Widerstand zu schalten und bleibt dennoch gesamt unter 3000 Ohm.
Im Kurzschlussfall (so unwahrscheinlich der auch sein mag) hätte man dann immer noch 2x 1 kOhm als Lastwiderstand.
Gleichzeitig könnten diese Widerstände als Strombegrenzung zum laden des Kondensators dienen. Bei einer Ladezeit von 5 Tau sollte der Messfehler auch in vertretbaren Grenzen bleiben. Ein Kondensator mit geringer Selbstentladung kann nicht schaden. Und man sollte auch zwischen dem laden des Kondensators und der Messung keine 5 Minuten warten.