Motor Shield, welche Daten kann ich erhalten und in welcher Genauigkeit

Hallo miteinander,

vorab ich habe noch keine Hardware im Kopf oder hier auf dem
Tisch, die Fragen sind nur Interessehalber aktuell.

Ich habe mir die Frage gestellt, ob ich mit einem Arduino und einem Motor Shield
den Strom und die Strom Stärke also Volt (V) und Ampere (A) exakt bestimmen / Messen kann.

Angenommen ich habe

  • einen Motor (DC Motor)
  • einen Drehzahlmesser
  • ein Arduino :wink:

Jetzt möchte ich das der Motor immer die Exakt Selbe Drehzahl beibehält.
dabei ist es für mich jetzt interessant welchen Strom er verbraucht also V und A
und das in einer Toleranz von 0,5 mV bzw. 0,5 mA

ist so was möglich? oder liege ich hier in Bereichen die jenseits von Gut und Böse sind?
oder ist so was für so ein Shield keine große Herausforderung?

Für mich ist es gerade nur interessant ob es ein Motor Shield gibt das so was kann, oder
ob man so was Speziell Entwickeln müsste, und wenn ja wie aufwendig so eine Endwicklung
sein würde.

Gruß

Hallo Muecke,

wenn du die Drehzahl regeln willst, musst du auch die Drehzahl (bzw. die Position) messen. Eine unterlagerte Stromregelung ist zwar hilfreich, bringt dich aber alleine nicht zum Ziel.

Ob Strom oder Spannung messbar sind, hängt vom Shield ab, daher kann man dazu allgemein nichts sagen. Die meisten Motorshields enthalten nur die absolute Basisbeschaltung, damit wirst du nicht weit kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

Hallo Thorsten,

wenn ich dich richtig verstanden habe ist das also nicht ganz so leicht und
von der Stange werde ich da wahrscheinlich nichts finden, habe mir deine
Seite angeschaut ist sehr interessant und ich habe den Eindruck das du
genau der richtige für die Fragen bist.

Hältst du es für möglich mit so eine Genauigkeit ein Motorshield zu erstellen?
oder kann die Genauigkeit noch höher getrieben werden,
ich stelle mir vor das der Motor bis maximal 10 mNm arbeiten soll, und ich das
Drehmoment am Motor so genau als Möglich auflösen möchte.

Gruß

Hallo Muecke,

geht es um ein kommerzielles Projekt? Eine Entwicklung macht man nicht mal eben für einen 2-stelligen Euro-Betrag, dass sollte Dir klar sein.

Vielleicht schreibst du erstmal genauer, was du mit dem Motor eigentlich machen/antrieben willst. Wahrscheinlich lässt sich das billiger und schneller mit einer passenden Lösung von der Stange realisieren, auch wenn die dann nicht unbedingt aus der Arduino-Welt kommt.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

Sie haben Post :wink: