Motor zum Gewicht heben und halten gesucht

Hallo,

ich möchte gerne wie in der Skizze zu erkennen ein Gewicht von etwa 15 kg hochziehen bzw. aufwickeln.

Dabei soll das Gewicht immer hängen und der Motor muss also ständig ein Gewicht von 15 kg halten.
Ich habe es bereits mit einem Getriebemotor versucht und das Gewicht wickelte sich von alleine ab, als der Motor gestoppt hat und das Gewicht nur noch halten sollte.

Kann mir jemand einen Tipp geben, welcher Motor sich hierfür am besten eignen würde? Hat jemand einen konkreten Vorschlag für einen Motor, den ich mit Arduino ansteuern kann? Das würde mir sehr helfen.

Viele Grüße, Martha

und das ist die Skizze

Entweder Motor mit Bremse oder Motor mit Schneckenradgetriebe.
Grüße Uwe

Jenachdem, wie genau die Skizze der Realität entspricht, solltest du wenn möglich das Gewicht nicht unbedingt direkt über die Welle halten.

Ich würde hier auf die Welle des Motors eine Schnecke anbringen. Das Zahnrad an der Schnecke kann dann an einer Rolle befestigt werden.

Schneckenradgetriebe

Genau. Scheibenwischermotoren haben i.d.R. eins eingebaut. Kann man z.B. bei Pollin kaufen.

Gruß, H.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ich werde mich wahrscheinlich für diesen Motor entscheiden:

und würde den dann gerne mit folgendem Motor Shield ansteuern: https://www.arduino.cc/en/pmwiki.php?n=Main/ArduinoMotorShieldR3

ich konnte jetzt nicht finden wie viel Last der genau zieht, aber ich denke mal, dass er das Gewicht von etwa 15kg schon hochziehen kann, oder?
Liebe Grüße, Martha

Nein; das Shield ist Total unterdimensioniert.

Der Motor braucht im Leerlauf 3,5A und das Shield veträgt 2A

Da brauchst Du ein Motorshiled von mindestens 30A.

Grüße Uwe

Also wähle ich eher das hier: http://www.exp-tech.de/shields-module/motorsteuerung/gleichstrommotor/sparkfun-monster-moto-shield

und ein Netzteil von 12V mit 30A
?

Das ist für 2 DC Motoren. Mit dem gleichen IC gibt es da aber auch Platinen für einen Motor.

Da die Motordaten und die Rolle, die Du verwenden willst nicht bekannt sind, kann ich Dir leider nicht sagen ob der Treiber ausreichend dimensioniert ist.

Grüße Uwe

Vorsicht, ich hatte mir auch mal 2 Scheibenwischermotoren bei Pollin gekauft. Das Zahnrad, was von der Schnecke getrieben wurde, war aus Plastik und hatte sehr feine Zähne, die einem Uhrwerk würdig wären. Ich habe mir aus den Dingern große Magnetrührer für meine Weinballons gebaut. Die Motoren habe ich mit einem NE555 und einem Powermosfet als Treiber angesteuert. Als Netzteil habe ich ein 5 oder 6A Netzteil verwendet. Zuerst hatte ich eins für anderthalb oder 2A, da ruckelte der Motor übelst, was ich mir zunächst nicht erklären konnte. Des Rätsels Lösung war der Kurzschlusschutz des Netzteiles. Der Anlaufstrom des Motor war zu hoch, Netzteil schaltete sich ab, kurz darauf wieder ein usw...

Hallo,

Spark 65 €uro. Wahnsinn. Also wenn Du Deine Motordaten kennst und unter 30A liegen, dann nimm das Shield von Infineon. Damit kann man sicherlich was richtiges anfangen. Mich wundert das sich das Teil noch nicht rumgesprochen hat. Gibts mittlerweile in vielen gut sortierten Shops. Liegt um die 25 €uro. Sicherlich mal ein Auge wert.

http://www.infineon.com/cms/en/product/evaluation-boards/DC-MOTORCONTR_BTN8982/evaluation-boards/DC-MOTORCONTR_BTN8982/productType.html?productType=5546d4624ad04ef9014b07c0c07922e0#section-buy|ispnTab1

Es geht wie gesagt auch billiger wenn man nur einen Treiber pro Board nimmt:

http://www.exp-tech.de/shields-module/motorsteuerung/gleichstrommotor/vnh3sp30-motor-driver-carrier-md01b
http://www.exp-tech.de/shields-module/motorsteuerung/gleichstrommotor/pololu-vnh5019-motor-driver-carrier

Das Infineon Teil sieht aber u.a. wegen der hohen PWM Frequenz nicht schlecht aus

Vorsicht, ich hatte mir auch mal 2 Scheibenwischermotoren bei Pollin gekauft. Das Zahnrad, was von der Schnecke getrieben wurde, war aus Plastik und hatte sehr feine Zähne, die einem Uhrwerk würdig wären.

Ja, wenn man das Super-Sonder-Extra-Billig-Schnäppchen kauft, kann das schon mal passieren.

Ist schon ein paar Jahre her, aber damals gab es dort für +-20€ richtig solide Motoren+Getriebe.

Long story short: nicht den billigsten kaufen!

Gruß, H.

P.S. Und ja, der Anlaufstrom ist unter Last u.U. sehr hoch. Ich würde 30A als absolute Untergrenze sehen. Im Auto ist er mit weniger A abgesichert - aber das sind auch SCHMELZsicherungen, also träge.

Hallo wie wärs damit
http://www.ebay.de/itm/141279996598?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Hab ich im Enisatz mit Zusatzkühlkörper für Scheibenwischermotoren

Martha113:
und das ist die Skizze

Das ist ja der helle Wahnsinn!

Wenn das zu hebende und zu haltende Gewicht immer 15 kg hat, dann baut man natürlich eine Konstruktion aus Gewicht und Gegengewicht mit einer Umlenkung: Gewicht hebt sich, Gegengewicht senkt sich. Und umgekehrt.

Gewicht = 15 kg
Gegengewicht = 15 kg.

Wenn die Lagerung mit Kugellagern/Umlenkrollen ausgeführt wird, bewegst Du die 2x15 kg mit dem kleinen Finger. Oder einem entsprechend kleinen Motor, der nur zum Beschleunigen und Abbremsen benötigt wird. Und bei exakt gleichen Gewichten oder etwas Reibung brauchst Du gar nichts zu halten: Dann hält die Reibung im System die Kombination aus Gewicht/Gegengewicht praktisch ohne Haltekraft in jeder gewünschten Position in der Schwebe.