ich habe, mit unterstützung des forums, endlich eine steuerung gebaut, die mit einem schrittmotor ein gewicht abwechselnd hebt und senkt..bzw .führt die welle diese bewegungen aus.
Mein ziel ist es damit ein gewicht ein paar zu heben und zu senken. Motormoment ist durch gerechnet und hält das doppelte von dem aus was ich dranhängen will.
Das gewicht würde ich an einem Drahtseil dran hängen. Meine Idee wäre eine art seilrolle auf der welle zu befestigen (mit wurmschraube).
Hat wer von euch schon mal so etwas gebaut?? bzw. habt ihr andere Ideen für die Krafübertragung??
danke
danke für die schnelle antwort. aber brauche ich hier unbedingt eine bremse?? ich fahre mit dem schrittmotor, der ein getriebe hat, 40cm runter und wieder rauf. wenn der motor softwaretechnisch stehn bleibt, bleibt das gewicht ja auch "stehen"
Ich würde die "Bremse" als selbsthemmendes Getriebe (z.B. mit Schnecke) verstehen, damit man den Motor an der gewünschten Position einfach ausschalten kann. Ein Elektromotor verbraucht auch beim Halten einer Position viel Energie, egal ob Stepper oder DC Motor.
ok sehr gut. Was mich auf mein hauptproblem mit der winde bringt. Gibt es einen "windenaufsatz" für die welle des motors der nur aus der Seilaufwicklung selbst besteht? Hat das schon mal wer gebraucht?
Solange es nur ums Aufwickeln geht, da reicht ein Loch in der Achse/Spule, in dem das Ende des Seils fixiert wird. Beim Abwickeln zieht dann das Gewicht das Seil von der Achse nach unten.
Aber wenn das Seil auf eine Achse/Spule gewickelt wird, dann verschiebt sich die Wickelposition ständig seitlich auf der Achse, und der Umfang ändert sich mit jeder neuen Lage. Damit läßt sich aus den Umdrehungen der Achse nicht feststellen, wieviel Seil auf- oder abgewickelt wird. Damit sehe ich keine Möglichkeit, aus der Anzahl der Schritte eines Steppermotors auf die Seillänge zu schließen.
Am einfachsten erscheint mir da ein Führungsrad, das die seitliche Verschiebung abfängt, und dessen Umdrehungen dann proportional zur drüberlaufenden Seillänge sind. Wenn kein Schlupf auftritt, dann läßt sich die Seillänge mit einem Encoder an diesem Rad messen.
danke DrDiettrich für den vielen input. Bei mir geht es hauptsächlich darum das gewicht um eine bestimte länge hinauf und hinabzubewegen.
Hat iwer schon mal derartige führungsrollen für motoren mit d 8mm gesehen?? fällt sowas schon unter modellbau??
technik_mario:
danke DrDiettrich für den vielen input. Bei mir geht es hauptsächlich darum das gewicht um eine bestimte länge hinauf und hinabzubewegen.
Hat iwer schon mal derartige führungsrollen für motoren mit d 8mm gesehen?? fällt sowas schon unter modellbau??
danke gunther für die links. sowas ähnliches hatte ich auch schon im sinn nur sind die dinger gegenüber der motorwelle dann gelagert..da wird das dann nix mit dem auspulen des seils, weil sich die führungsrolle dann ja mitdreht.
Hat iwer mal was ähnliches gebaut mit dem gleichen problem?