Hallo,
ich habe hier einen Hynix HY27US08281A (NAND)-Flashspeicher und würde gerne lernen, wie ich dieses Modul mit meinem Arduino Duemilanove auslese und beschreibe.
Allerdings bin ich, was Elektronik angeht, leider noch nicht sehr fortgeschritten. Ich habe mich jedoch schon einmal erkundigt und erfahren, dass man dieses Bauteil wohl über das Schalten der Pins (HIGH/LOW) und das Setzen von Registern steuert. Dazu findet man im Datenblatt (hxxp://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/170158/HYNIX/HY27US08281A.html) auch jede Menge Impulsdiagramme. Diese verstehe ich jedoch nicht :-?
Könnte mir jemand erklären, was es mit diesen Diagrammen auf sich hat und mir eventuell Links oder andere hilfreiche Informationen dazu geben?
C/C++ beherrsche ich relativ gut, mit dem Arduino habe ich noch nicht sehr viel Erfahrung. Klar ist das kein Anfängerprojekt, aber ich werde das nicht sofort beim kleinsten Fehler aufgeben Deshalb frage ich auch nach.
Ich würde Dir von einem HY27US08281A abraten da dieser Baustein ein Paralelles Interface hat. Du mußt über 8 Daten/ Adressleitungen die Adresse übergeben und dann die Daten schreiben/lesen.
Das ist mit einem ATmega nicht einfach, da dieser mehr auf serielle Datenübertragung ausgelegt ist.
Wenn Du praktisch ein Projekt mit mehr Speicher brauchst, dann nimm serielle EEPROMs ( i2C oder SPI Schnittstelle) oder Ferroelektric FPROMs ( FM25CL64 ) mit SPI-Schnittstelle.
Wenns mehr Speicher sein muß, dann nimm eine SD-Speicherkarte. Beispiele und Bibliotheken findest Du im Internet.