ich versuche einen Nema 17 Steppermotor (1,8° / 2,55V / 1,7A) mit einem CNC shield zum laufen zu bringen. Als Steppertreiber verwende ich den A4988. Vref auf den Treiber habe ich auf 0,6V eingestellt.
Bei dem Fullstep Mode habe ich den Motor flüssig zum laufen bekommen mit einem delay von 500 Mikrosekunden zwischen den Pulsen.
Doch jetzt versuche ich mit 1/16 Mikrostepping dieses zum laufen zu bringen, doch es will nicht klappen. Habe mit dem delay rumgespielt. Oft vibriert der Motor im stehen oder dreht sich kaum und nicht erwartungsgemäß.
Hat einer dafür einen Lösungsansatz?
Auch habe ich versucht mir GRBL den Motor zu steuern.
Aber auch hier bekomme ich keine saubere Bewegung.
Was muss ich einstellen um es sauber hin zu bekommen?
Wenn der Motor sauber im Vollschritt läuft, sollte Dieser auch in den Teil-Schritten laufen.
Für den Arduino ändert sich ja Nichts in der Ansteuerung - einzig der Treiber unterteilt die einzelnen Steps in Zwischenschritte.
Die Mikro-Schritte werden auf dem CNC-Shield ja durch die Jumper unterhalb des Treiber festgelegt.
Wenn der Motor sauber im Vollschritt läuft, sollte Dieser auch in den Teil-Schritten laufen.
Für den Arduino ändert sich ja Nichts in der Ansteuerung - einzig der Treiber unterteilt die einzelnen Steps in Zwischenschritte.
Die Mikro-Schritte werden auf dem CNC-Shield ja durch die Jumper unterhalb des Treiber festgelegt.
MfG
Ja die Jumpers habe ich reingesteckt.
Muss ich von irgendwelchen Schäden ausgehen? Im Fullstep klappts ja.
Auch mit Grbl Software klappts nicht. 100 Steps machen lassen, vibriert nur.
bengaltiger:
Möchte gern ein CNC Plotter bauen.
Aber die Tutoria sind bedürftig. Bei denen klappts auf Anhieb
Ja, das nennt man den Vorführ-Effekt
Wie „vorbelastet“ bist Du denn in derlei Dingen? Bist Du fit in Sachen Elektronik, Informatik und Mechanik? Wenn Du das „nicht so“ bist, wäre ein Bausatz mit Sicherheit besser geeignet. Sowas sollte es eigentlich geben. Kostet halt. Sowas wollte ich mir auch schon mal bauen, bin aber wegen der Kosten wieder davon abgekommen. Wenn man sich den ganzen Krempel selbst zusammensuchen/bauen/programmieren muss, ist das ein ziemlich großer Haufen. Wobei ich bislang nur Makeblock, Makerbeam und Arduino kenne und das ist alles kein Billigkram.
Wie „vorbelastet“ bist Du denn in derlei Dingen? Bist Du fit in Sachen Elektronik, Informatik und Mechanik? Wenn Du das „nicht so“ bist, wäre ein Bausatz mit Sicherheit besser geeignet. Sowas sollte es eigentlich geben. Kostet halt. Sowas wollte ich mir auch schon mal bauen, bin aber wegen der Kosten wieder davon abgekommen. Wenn man sich den ganzen Krempel selbst zusammensuchen/bauen/programmieren muss, ist das ein ziemlich großer Haufen. Wobei ich bislang nur Makeblock, Makerbeam und Arduino kenne und das ist alles kein Billigkram.
Gruß
Gregor
Informatik ja, den Rest so was man bis Abi so gerlernt hat.