Ich habe meine Spannung 12VDC und den Arduino der mit 5V betrieben wird.
Zwischen Pin und P-Channel Mosfet soll ein Optokoppler.
Funktioniert das so?
Schaltet der Mosfet bei +12V sauber durch? Ich komme leider mit der Vgs etwas durcheinander, diese muss kleiner als die Vcc sein, nicht?
Sind die R Größen in Ordnung?
Ich habe meine Spannung 12VDC und den Arduino, mit dem möchte ich einen P Kanal Mosfet schalten, zur galvanischen Trennung davor einen Optokoppler setzen.
Funktioniert das so:
Ja, das funktioniert, aber den Optokopler brauchst du nicht. Wozu soll der sein?
weglassen kann er den nicht ersatzlos. Entweder NPN oder eben den Opto. Elektronik Anfänger sollen ruhig den Opto verbauen. Schütz den Arduino vor falscher Beschaltung.
weglassen kann er den nicht ersatzlos. Entweder NPN oder eben den Opto. Elektronik Anfänger sollen ruhig den Opto verbauen. Schütz den Arduino vor falscher Beschaltung.
Ist mir schon klar.
Deswegen die Frage.
Transistor (NPN) reicht da aus. Eine Potentialtrennung ist so ja nicht vorhanden.
R1 kann ohne Probleme entweder an der Anode oder der Kathode geschaltet werden.
Mit welcher Frequenz schaltest Du den MOSFET?
Durch den 10kOhm Widerstand schaltet der MOSFET relativ langsam aus und das heißt das der Wechsel zwischen leitend - kleiner Widerstand zu sperrend - großer Widerstand nicht schnell erfolgt sondern langsam und darum während der Übergangs zimlich Verlustleistung anfällt.
Für statische Schalten (mit kleiner Frequenz oder hie und da ein-aus) ist das kein Problem. Bei Frequenzen in kHz Bereich oder höher wird der MOSFET heiß.