[OT] Schrittmotoren 100% Synchron laufen lassen

Hallo miteinander,

für eine Art Fräße dachte ich mir das ich zwei Motoren für das Portal verwende, da ich leider keinen Mechanischen Platz habe eine Welle zwischen der Linken und Rechten Seite zu bauen :sob:

Jedoch gibt es dabei das Problem das beide Motoren zu 100% Synchron laufen müssen, denn zuwachsen dem Portal (Links / Rechts) ist eine weiter Linearführung auf der ein Messkopf befestigt werden soll, der Messkopf kann wiederum von Links nach Rechts bewegt werden.

Doch das Stellt ein Problem dar wenn einer der Motoren Blockiert oder Schrittverluste hat würde ich mir

  1. meine Linearführung zwischen der Linken und Rechten Seite Verbiegen
  2. Die Halterungen der Führungen Rechts & Links beschädigen
  3. die Führung Rechts und Links könnten auch beschädigt werden

Das Portal ist 500mm Hoch und 1.600mm breit

Die beiden Motoren kommen an der 500mm Langen Führungen.

Ich habe mich schon bei CNC Steuerungen umgeschaut doch noch nichts gefunden mit den man Garantieren kann das zwei Schrittmotoren zu 100% Synchron laufen.

Denn Wenn ein Schrittmotoren Blockiert muss der zweite mit Stehen bleiben, wenn einer einen oder mehrere Schrittverluste hat muss der zweite für die Schritte aussetzen, etc.

Hat da jemand eine Idee wo ich so was her bekommen könnte oder ob es so was eher nicht geben wird.

Gruß Mücke

Da hilft nur eine mechanische spielfreie Verbindung zwischen den beiden Motor Seite nur so kann der 100%ige Gleichlauf garantiert werden.
Gruß
DerDani

  1. Die Mechanik und Ansteuerung muß so gebaut sein daß kein Schrittverlust auftritt da in diesem Fall alle Maße nicht stimmen.
  2. Scrittmotore drehen immer Synchron zur Ansteuerung solange sie nicht aus dem Schritt geraten.
  3. einzige Möglichkeit zu kontrollieren ob der Motor wirklich die angesteuerten Schritte gemacht hat ist jeweils einen Encoder anflanschen. Bei den Preisen für gute Encoder ist es besser Du planst die ganze Fräse um und verbindest die beiden Gewindestangen nechanisch mittels einer Welle, Zahnriemen oder kette.

Grüße Uwe

Wo ist das Problem?

Gruß

an so einen Zahnriemen habe ich auch schon gedacht.

eigentlich habe ich keinen Platz dafür, wobei wenn ich einen Finde der nur 6 oder 8 mm breit ist, würde es klappen,
Jedoch muss der eine Spannung von ca. 500Nm aus halten.

Das andere ist wo Sätze ich dann den Motor hin?

ich kann denn schlecht so wie auf dem Bild-1 dann Mondiren
der sollte ja eigentlich dann wie auf dem Bild-2 Moniert werden oder?

Jedoch habe ich definitiv den Platz für den Motor nicht an der unteres Seite (Bild2)

Könnte man nicht eine Zwischen Platine erstellen an der man die Schrittmotoren Steuerung hat und auf der Anderen Seite dann die beiden Schrittmotoren mit Encoder die nachzuregelnd wenn ein Schritt verloren geht, oder ein Motor garniert mehr laufen tut den anderen sofort anhalten tut?

Ja, kann man, aber die Encoder kosten zwischen 50 und 100 € das Stück.

Wenn eine Motor auser Takt gerät, dann dreht er nicht mehr weiter. Es ist sehr unwahrscheinlich daß nur 1 Schritt verlorengeht.

Grüße Uwe