Hallo,
Balisto:
Ich hoffe für meine Zwecke reicht der Aufbau. Es soll ein Musikstream aus dem Wlan empfangen und wiedergegeben werden. Der Abstand zum Router ist <10m. Da sollte es eigentlich nicht zu Problemen kommen, hoffe ich.
laß Dich überraschen. Ich habe hier ca. 10 ziemlich starke WLAN im direkten Umfeld (Altbau, Stadtgebiet).
Wenn da speziell an den Wochenenden richtig Betrieb ist, steigt die Latenz und fällt der Durchsatz stark. Da produziert ein ESP8266 + VS1003 dann schon Aussetzer weil der Buffer nicht schnell genug nachgefüllt wird.
ich habe 20k Buffer, mehr ist nicht machbar auf dem ESP ohne daß die Stabilität des Programms leidet weil der Ram temporär voll wird. Das istauch nur eine Art transportabler "Brüllwürfel"
An der Anlage hängt ein RasPi Zero mit DAC dran, auch per WLAN. Selbst der hat mir schon einen Aussetzer am Samstagabend produziert, wenn alle Nachbarn surfen...
Mit der ESP8266Audio-Lib sehe ich keine reale Chance auf einem ESP8266. Der MP3-Softwaredecoder will schon etliche kB Ram zum decodieren.
Balisto:
Hast du dafür vielleicht eine Idee die funktionieren könnte?
Nicht mit einem ESP8266...
Bei mir ist es Bastelei und Neugier, es wird normalerweise nur ein eigener IceCast-Stream gespielt, den ein RasPi nebenbei zur Verfügung stellt.
Balisto:
Von den VS1053 Boards habe ich zwei zerschossen. Keine Ahnung wie. Daher möchte ich es jetzt mit der esp8266Audio library und einem externen DAC versuchen.
Wenn das doch nicht funktioniert dann ein ESP32 (berichte mal bitte über deine Erfahrungen damit) oder ein Orange PI.
Bisher habe ich nur einen alten STA013 per Software zerlegt, da habe ich hinterher wenigstens rausgefunden, wie es passiert ist...
Gerade vorhin beim Verdrahten einen Schluß zwischen MISO und +5V gebaut, passiert mir durchaus auch mal. Netterweise haben es mir weder der ESP32 noch der Touchcontroller und die SD-karte übelgenommen, läuft noch alles.
Der ESP32 spielt hier neben mir Antenne Bayern Oldies, bisher stabil. Diesmal mit Touchdisplay und SD-Card dazu. Es läuft soweit alles, es gibt aber noch keine Funktionen in der Software. Touch-Koordinaten werden nur als Debug seriell rausgeschickt, auf dem Display wird nut der Stream-TAG mit dem Titel angezeigt und die SD-Karte wird angemeldet. Die frißt gemounted hier erstmal fröhlich 30 kB Ram, das stört mich selbst auf dem ESP32 schon. Im Moment meldet er rund 20kB Heap frei, das geht erstmal noch...
Gruß aus Berlin
Michael