Ich bin gerade dabei mir das Programmieren so gut wie es geht selber beizubringen.
Ich wollte gerne den PH-Wert meines Teiches überprüfen.
Aber ich bin leider mit meinem Wissen am Ende.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Ich habe bereits eine menge gegoogled aber bei keinem Ergebnis kam der Aha-Effekt.
Ich habe insgesamt auf dem Bord 5 Anschlüsse. V G Po Do To
V=5V G=Ground und Po = PH Out denke ich mal.
Also habe ich alles verbunden Po auf einen Analog Eingang gelegt und das ganze ausgelesen mit :
const int PH = A4;
int PH = analogRead(PH);
Serial.print((PH)*14.0 / 1024,1);
Diese "mal" und "durch" Geschichte hab ich aus dem Internet.
Keine Ahnung ob das so richtig ist.
Aufjedenfall erhalt ich dort einen PH Wert von 4.8
Dieser verändert sich aber nicht wenn ich verschieden Flüssigkeiten nehme.
Und da war ich schon auch am Ende mit meinem Wissen.
Zudem hab ich festgestellt, ich habe ein Poti verbaut aber überhaupt nicht verbunden damit das Poti liegt auf einem anderem Analog Eingang, wenn ich das Poti verändere verändert sich auch der PH wert was mich äußerst verwirrt.
Kann mir jemand vielleicht kurz erklären, wie ich an die ganze Sache rangehen muss.
Was ich schreiben muss um einen richtigen Wert zu erhalten oder wie ich das Teil Kalibriere.
Danke, das habe ich bereits auch gefunden.
Leider funktionieren die Links im Thread nicht mehr.
Und leider kann ich damit auch nicht so viel anfangen...
Ich hatte gehofft jemand hat das vielleicht schonmal gemacht und kann mir das evtl kurz zeigen.
void setup() {
// put your setup code here, to run once:
Serial.begin(9600);
}
void loop() {
// put your main code here, to run repeatedly:
int PH = analogRead(PH);
Serial.println((PH)*14.0 /1024,1);
delay(1000);
}
das ist gerade der code....
ich krieg die ganze zeit 4.5
auch wenn ich den sensor abstecke oder ihm kein Strom gebe ....
was ist daran falsch :o ?
ich hab das Gefühl ich hab den irgendwie falsch abgeklemmt 5v auf V+ und G auf Ground Po hab ich auf einen analogin gelegt das ist doch richtig oder ?
Die pH Elektrode muß kalibriert werden, Ohne geht gar nichts. Es gibt Kalibrierflüssigkeiten die einen bekannten pH Wert haben.
Laut kryptischer Beschreibung hat die Platine auch einen Temperaturausgang.
Ich weiß GeizistGeil, aber wenn man wenig von der Materie versteht dann ist es besser mehr auszugeben und nicht billigen Elektroschrott produziert zu haben.
Die Beschreibung beim Angebot ist schlichtweg falsch, ohne Infos und ohne Schaltplan. Aus diesen Angben werde ich nicht schlau wie das funktioneiren soll und wie die Potentiometer eingestellt werden sollen.
Ich hab Flüssigkeit mit bekanntem PH-Wert.
Ich hab 2 Schrauben auf der Platine.
Untere ist für eine LED die an und aus geht.
Und mit der oberen kann ich den PH Wert einstellen.
Kann aber nur 1 mal Kalibrieren ist das richtig ?,
Und wenn ich dann zwischen den Flüssigkeiten switche passiert nichts -.-
Ich hab das Gefühl die Sonde funktioniert garnicht richtig.
Egal wo ich sie hin halte, keine Reaktion. Ich hab das Gefühl ich stelle nur am Board was rum.
würd mir mal ne vernünftige Glaselektrode besorgen.
die liegen alleine schon bei 70-80 Euro
wenns um Teich geht, gehts wahrscheinlich auch um Fische, denn sonst würde dich eine permanente Messung kaum interessieren.
Daher verzichte bitte deiner Fische wegen auf China Müll, der dir den PH womöglich nur +- 0,5 anzeigt und ohne laufende Kalibierung sonst wo hinläuft. Watt willste damit anfangen? Kannste auch den Finger reinhalten und einmal abschlecken. Wenns kribbelt isses zu sauer...
Wie Uwe schon sagte, kein Datasheet, keine Beschreibung -> kein Service
Wennde nett bist gibt dir der Elektrodenfutzi vom obigen Link vielleicht auch den Schubs in die richtige Richtung. Ohne vernünftige Infos ist das so alles Glaskugelschau und auch von unserer Seite vergebliche Liebesmüh.
Ich besuche zurzeit eine Informationstechnik Schule.
Dort haben wir aber nur PHP etc gelernt.
Mit C machen wir ansich nicht viel.
Und für die Facharbeit, habe ich mir eine Maschine gedacht die meine Teich überwacht sprich PH wert und automatisch "Mittel" zur senkung oder Steigerung beifügt.
Daher auch eine Langzeitmessung.
Was soll ich sagen? ok da ist ein Beispielsketch dabei aber es fehlt die Beschreibung der Platine und wie man das Potentiometer einstellt.
Mittels der Meßwerte der Kalibrierflüssigkeiten wird eine Gerade errechnet (Offset und Steigung) um einen Meßwert einer unbekannten Ph Probe einem pH-Wert zuordnen zu können.
Chriss122:
Und für die Facharbeit, habe ich mir eine Maschine gedacht die meine Teich überwacht sprich PH wert und automatisch "Mittel" zur senkung oder Steigerung beifügt.
Daher auch eine Langzeitmessung.
Da bekomme ich Gensrupfn (Gänsehaut)
Wieviel sind die Fische im Teich denn Wert? Wenns KOI sind dann auch mal einige Tausend das Stück. Auch wenn sie 10 € kosten ist eine falsche pH-Abgleich Tierquälerei.
Um den pH-Wert konstant zu halten brauchst Du eine Eektrode die verläßlich nicht driftet und den pH wert mit der Temperatur korrigieren. Für die Facharbeit kannst Du eine xy-Sonde nehmen und dss simulieren. Für einen teich wüd ich mir keine Gedanken ums sparen machen sondern verläßliche Teile nehmen.
dann sollten alle Alarmglocken sofort anspringen. Hast Du eine Vorstellung davon wie "genau" das ist?
Wenn das Ding nicht bis ins kleinste Detail beschrieben ist, dann lasse die Finger davon.
Alleine schon Deine TestPh Wässerchen?? Wie präziese ist denn der PhWert angegeben?
Da kommt eines zum anderem.
Überlege Dir erst einmal genau, was Du denn überhaupt wie- messen willst.
Gruß und Spaß
Andreas
noch viel einfachere Lösung ganz ohne fließende Elektronen
du kannst den PH durch einen angemessenen KH Wert (Karbonhärte) stabilisieren. So um die 10 oder n bissl mehr is gut. Der PH schwankt über den Tag hinweg ohnehin. Das ist normal. Tendenzen kannst du nur feststellen, indem du jeden Tag zur selben Uhrzeit misst (und idealerweise bei gleichem Wetter...). Will sagen, das ist eh ne Langzeitgeschichte.
Und wenn am PH rumpfuschen wenn dein Teich konstruktionsbedingt am umkippen ist, normalerweise machen artige Teiche so was nicht, dann nimmt man für PH- ungedüngten Torf und für PH+ lässt man einfach Luft blubbern, so steigter von alleine auf 8, weil die Blubberei das CO2 austreibt und da PH, KH und CO2 in festen Verhältnissen zueinander stehen, steigt der PH bei gleicher KH wenn CO2 sinkt.
SkobyMobil:
Hallo,
schau mal hier: Ph-Sensor, Code, Datenblätter und WiKi.
Gruß und Spaß
Andreas
schönes Fundstück
@Christian : aber wehe du panscht damit bei Fischen rum
*grusel
PS: auch in nem Teich ohne Fische lebt eine vielfältige Fauna. Also nochmal: Finger weg vom Teich mit solchem Blödsinn wie automatische PH-Manipulation bitte. Wenn, dann Teichtechnik und Filteraufbau überdenken oder gegebenenfalls zuschütten...
Ich habe ein 42000 Liter Teich, mit Ultrabead Filter und Blueeco 900 vor der Blueeco steht ein Ultrasieve III dadurch entsteht dauerhaft genug Belüftung, der Teich wird wird in einer Stunde umgewälzt. Und natürlich hab ich ein Skimmer In Sachen Teich bin ich nicht so unerfahren :).
KH 10 wären die Fische glaub ich schon lange Tod.
PH ist bei mir nie zu wenig. Außer es regnet Stark. Dadurch wird das Wasser sehr verdünnt.
Was sich natürlich auch auf den KH-Wert niederschlägt. Und diese Überwachung die ich bauen wollte, soll auch den KH Wert ermitteln. Da hab ich aber noch keine richtige Lösung zu. Und sobald der KH Wert unter eine kritische Marke fällt, soll wahrscheinlich Kohlensauerer Kalk hinzugefügt werden. Das ist natürlich eine Langzeitmessgeschichte, aber sowas hat halt mein Interesse geweckt. Und daher probier ich alles um das Umzusetzen. PH=8~ KH =6~ ist ein gutes Maß. dieses Verhältnis wollte ich festsetzen und abweichungen sollten registriert werden und einen Fehler auslösen.
Solche Geräte gibt es bereits. Zur Überwachung mit Automatische Zugabe.
PS: Keiner spricht davon das ich das im Teich alles teste.
Ich will das lediglich für meine Facharbeit. !!!
Das wird alles eine rein Theoretische Sache. Bis sowas in mein Teich kommt, würden noch Jahre vergehen bis das System perfekt fehlerfrei laufen würde.
Christian
Hallo,
wenn Du weißt, was Du wie messen willst, dann kannst Du da auch "Butter bei die Fische" geben.
Wir haben seid "hundert Jahren" einen Gartenteich mit Fischen. Den Ph-Wert messe ich mit "PappStreifen".
Eine ordentliche Pumpe mit FilterAnlage hält jeden Ph-Wert im grünen Bereich.
Wenn der Ph-Wert tatsächlich mal aus dem Ruder läuft, dann gibt es aber keine Chemie ins Wasser.
Die Wasserqualität wird einzig und alleine durch Frischwasser reguliert.
Sollte der Ph-Wert nach kurzer Zeit wieder schlecht sein, Teil der Fische raus, Teil Pflanzen raus.
Gruß und Spaß
Andreas
Meine Fische krieg ich nicht raus :D.
Bei uns regnet es gerne wie gesagt, PH Wert sinkt durch dauerhaften Regen.
Was passiert wenn der PH und die Temperatur sinkt ? das Immunsystem der Kois wird schwächer. Ein Immunsystem beim Koi arbeitet bei ca 20 Grad.
Parasiten sind durchgehend im Wasser diese können aber stärker und schwächer werden.
Bei hohen Temperaturen sind sie schwach und der Koi stark genug um sie abzuwehren. Bei niedrigend genau das Gegenteil. Wenn dann auch noch eine Wasserverdünnung geschieht durch dauerhaften Regen ist das ganze nochmal schlimmer. Kois sind wirklich extrem Empfindlich. Die sind sehr Streß anfällig. Alles was Veränderung im Teichwasser ist, ist dementsprechend auch Streß.
Ich wollte eigentlich nur etwas zu meiner Elektrode wissen :)))))
Wenn Du nicht in der Lage bist, einen Gartenteich ohne Chemie zu betreiben,
dann solltest Du Dir einen "Obi-Springbrunnen" auf den Rasen stellen.
Ich bin hier raus.
Gruß und Spaß
Andreas
P.S. da schwimmen dann keine Koi´s mehr im Teich- sondern kleine Chemie-Bomben?!
Sorry,
Ich versteh dein Problem einfach nicht.
Bist du so persönlich angefahren bei dem Thema ?
Wenn man nur Goldfische und Rosen im Teich hat ist es auch kein Wunder das dir Schwankungen nicht auffallen.
Du kannst mir gerne mal Erklären wie man in einem Notfall KH und PH rettet :). Dein olles Torf reagiert erst nach WOCHEN !!!!!!!!!.
Komischerweise kann kein Teichbauherr dir eine Öko Art nennen. Da ist mir das LEBEN der Fische um einiges Wertvoller falls der Teich kippt.
Ich würde mal meine Grundart überdenken. Du machst von Anfang an hier den Makker vom Herrn. Wie erwartest du das man reagiert nachdem man sich hier registriert hat und eine normale Frage zum Programmieren stellt. Auf solche Art von Mensch kann ich echt ****.
Nimmst du etwa auch kein Antibiotika wenns sein muss ?
Achne bist du dann eine Chemie Bombe ?
Zieh dein Teich erstmal Profesioneller auf dann reden wir weiter.
PS: Mein Leitungswasser zum Wasserwechsel hat KH 1,2 was das bedeutet denke ich mal weißt du oder ? Mit solchem Wasser hat man genug Spaß
Ich würde es begrüßen wenn man hier fachlich bleiben kann.
Ist ja wie bei Facebook hier.